Kein Schweizer Podestplatz, Püntener verblüfft mit Platz 8
Sport
12. April 2025

Kein Schweizer Podestplatz, Püntener verblüfft mit Platz 8

Kein weiterer Schweizer Podestplatz am Mountainbike-Weltcup in Araxá, doch Fabio Püntener (8.) verblüfft mit Karriere-Bestresultat. Bei den Frauen ist erneut Nicole Koller (7.) die beste Schweizerin.

Nach den Rängen 2 von Nicole Koller und 3 von Nino Schurter am Freitag im Shorttrack konnten die Schweizer Mountainbiker zum Abschluss des sich über zwei Wochenenden erstreckenden Saisonauftakts in Brasilien nicht mehr überzeugen.

Schurter klassierte sich im olympischen Cross-Country als 25. unmittelbar hinter seinen Teamkollegen Filippo Colombo und Mathias Flückiger. Der Bündner Rekordweltmeister blieb damit weit hinter seinen Erwartungen.

Püntener überzeugt, Blevins siegt erneut

Für die Arrivierten sprang Fabio Püntener in die Bresche. Der 25-jährige Urner zeigte ein mutiges Rennen und ging sogar als Führender in die letzte von zehn Runden. Erst als der Amerikaner Christopher Blevins im letzten Anstieg angriff, konnte er das horrende Tempo an der Spitze nicht mehr mitgehen.

Während sich Blevins im Schlussspurt gegen den Chilenen Martin Vidaurre Kossmann und den Franzosen Adrien Boichis durchsetzte und damit wie tags zuvor im Shorttrack triumphierte, fuhr Püntener mit 37 Sekunden Rückstand als Achter sein bestes Karriere-Ergebnis hinaus. Zuvor waren ein 15. und 18. Platz zum Ende der letzten Saison in den abschliessenden Nordamerika-Rennen seine besten Klassierungen im Weltcup.

Wie Püntener gehörte auch der Tessiner Filippo Colombo lange Zeit der Spitzengruppe an. Nach einem Sturz kurz nach Rennhälfte fiel der Tessiner jedoch aus der Entscheidung. Zweitbester Schweizer war Vital Albin auf Platz 19.

Nicole Koller erneut beste Schweizerin

Auch das Cross-Country-Rennen der Frauen endete ohne Schweizer Podestplatz. Als Siebente beschloss Nicole Koller den Weltcup-Auftakt in Südamerika jedoch mit einem weiteren Topresultat. Die 28-jährige Zürcherin war damit zum dritten Mal in Folge die am besten klassierte Schweizerin.

Vor sechs Tagen erlebte Koller in Araxá als Zweite über die olympische Distanz ihre Podest-Premiere im Weltcup. Am Freitag fuhr sie mit Platz 2 auch im Shorttrack erstmals unter die ersten drei.

Zweitbeste Schweizerin am Samstag war Sina Frei als Neunte. Jolanda Neff wurde Elfte, Ronja Blöchlinger schaffte als 13. wie Püntener ebenfalls ein Karriere-Bestresultat. Alessandra Keller musste sich mit Platz 22 begnügen.

«Brasilien-Spezialistin» Rissveds siegt

Es siegte die Schwedin Jenny Rissveds vor der Neuseeländerin Samara Maxwell und der Britin Evie Richards. Für Rissveds war es der vierte Weltcupsieg, nachdem sie vor einem Jahr ebenfalls in Brasilien erstmals seit fünf Jahren wieder zuoberst auf dem Podest gestanden hatte. Auch ihren Olympiasieg 2016 feierte sie im Land des Fussball-Rekordweltmeisters. Ihre ersten beiden Weltcupsiege fuhr Rissveds in Lenzerheide heraus.

Verwandte Artikel
Warum saudische Fussballklubs mehr auf junge Spieler setzen
Sport
KEYSTONE/AP/Manu Fernandez 
13. August 2025
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler n...
Deutscher Internationaler neuer Teamkollege von Schär
Sport
KEYSTONE/DPA/BERND THISSEN 
13. August 2025
Der deutsche Internationale Malick Thiaw wechselt von AC Milan zu Newcastle und wird dort Teamkollege des 33-jährigen Schweizers Fabian Schär. Dies ga...
PSG und Tottenham um den ersten europäischen Titel der Saison
Sport
KEYSTONE/DPA/CHRISTIAN CHARISIUS 
13. August 2025
Den europäischen Supercup haben weder der französische Serienmeister noch der Premier-League-Spitzenklub jemals gewonnen. PSG verlor bei seiner einzig...
Schweizer Volleyballer vor entscheidender Woche
Sport
KEYSTONE/URS FLUEELER 
13. August 2025
Mit zwei knappen 3:2-Siegen gegen Spanien und Schweden vor einem Jahr hat sich das Team von Nationaltrainer Juan Manuel Serramalera eine gute Ausgangs...
Basel trifft im Playoff auf Kopenhagen und einen Altbekannten
Sport
KEYSTONE/EPA/Andreas Hillergren 
12. August 2025
Eine Woche nach dem torlosen Remis im Hinspiel in Schweden reihte sich mit Mohamed Elyounoussi auch ein früherer Spieler des FC Basel bei Kopenhagens ...
Bochums Stürmer Moritz Broschinski wechselt zum FC Basel
Sport
KEYSTONE/EPA/CHRISTOPHER NEUNDORF 
12. August 2025
Broschinski bestritt in der vergangenen Saison 33 Spiele für den VfL Bochum in der Bundesliga und erzielte dabei ein Tor. In der 2. Bundesliga gelang ...