IWF gewährt Argentinien weiteren Milliardenkredit
Wirtschaft
9. April 2025

IWF gewährt Argentinien weiteren Milliardenkredit

Der Internationale Währungsfonds (IWF) will dem hoch verschuldeten Argentinien mit einem weiteren Milliardenkredit unter die Arme greifen. Auf Arbeitsebene sei eine Kreditlinie von 20 Milliarden US-Dollar (18,1 Mrd Euro) über vier Jahre vereinbart worden, teilte der IWF mit. Sie müsse in den kommenden Tagen noch vom Exekutivdirektorium genehmigt werden.

Argentinien ist der grösste Schuldner des IWF und steht bereits jetzt bei dem Fonds mit mehr als 44 Milliarden US-Dollar in der Kreide. Die neuen Kredite sollen nun dazu dienen, die Zinszahlungen an den IWF zu stemmen und die Währungsreserven der Zentralbank zu erhöhen.

Das Verhältnis zwischen Argentinien und dem IWF gilt als schwierig. Viele Menschen in der zweitgrössten Volkswirtschaft Südamerikas machen den Fonds für die soziale Härte nach der Staatspleite Anfang der 2000er-Jahre verantwortlich.

Argentinien ultraliberaler Präsident Javier Milei verordnete dem hoch verschuldeten Land ein radikales Reformprogramm. Der Wirtschaftswissenschaftler entliess Tausende Staatsbedienstete, kürzte Subventionen und beendete die Finanzierung öffentlicher Ausgaben mit der Notenpresse.

Damit gelang es ihm, die Inflation deutlich zu senken und einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Der IWF sprach von «beeindruckenden ersten Fortschritten der Regierung bei der Stabilisierung der Wirtschaft».

Verwandte Artikel
Forschende wollen mit Bakterien Karotten haltbarer machen
Wirtschaft
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
15. August 2025
Letztere entstehen durch einen Schimmelpilz, die sogenannte schwarze Wurzelfäule. Bei der Ernte ist der Befall der Karotten mit dem Schimmelpilz Berke...
Schweizer Wirtschaft wächst im zweiten Quartal kaum noch
Wirtschaft
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. August 2025
Eine negative Entwicklung der Industrie wurde im zweiten Jahresviertel von einem Wachstum des Dienstleistungssektors kompensiert. Dies berichtete das ...
Mobilezone erzielt im ersten Halbjahr weniger Gewinn
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
15. August 2025
In den Monaten Januar bis Juni sanken die Verkäufe um 9,8 Prozent auf 429,6 Millionen Franken, wie Mobilezone am Freitag mitteilte. Dabei wurde das Er...
Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
14. August 2025
Der Schritt solle die Bemühungen von Intel unterstützen, die US-Produktion auszuweiten. Die Idee sei ein Ergebnis des Treffens zwischen Trump und Inte...