Deutsche Bahn kämpft um Trendwende
Wirtschaft
27. March 2025

Deutsche Bahn kämpft um Trendwende

Die Züge unpünktlich, das Schienennetz marode und die Bilanz tief in den roten Zahlen: Die Deutsche Bahn fährt der erhofften Trendwende hinterher. Geht es nach Plänen der wohl nächsten deutschen Regierung, könnte das für Bahnchef Richard Lutz Konsequenzen haben.

Unterhändler von CDU, CSU und SPD fordern in den Koalitionsverhandlungen, den 60-Jährigen abzusetzen. Lutz ist seit 2017 Präsident der Deutschen Bahn. Acht Jahre später sieht die Lage düster aus.

So waren im vergangenen Jahr nur 62,5 Prozent der Fernzüge pünktlich unterwegs – nicht einmal zwei von drei ICE und IC also. Schuld an der hohen Unzuverlässigkeit ist aus Bahn-Sicht vor allem die marode Infrastruktur. Sie führt zu vielen ungeplanten Baustellen, die den Fahrplan zerschiessen. Hinzu kommt die zu teils zu hohe Auslastung des Netzes.

Die Bahn will das Ruder mit einem Sanierungsprogramm herumreissen. Statt mehr Verkehrswachstum steht dabei die Stabilisierung des gesamten Bahnsystems im Mittelpunkt. Schon in diesem Jahr will der Konzern zumindest operativ – also vor Zinsen und Steuern (Ebit) – wieder schwarze Zahlen schreiben. Im vergangenen Jahr stand an dieser Stelle noch ein grosses, um Inflationseffekte bereinigtes Minus in Höhe von 333 Millionen Euro.

Verwandte Artikel
Forschende wollen mit Bakterien Karotten haltbarer machen
Wirtschaft
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
15. August 2025
Letztere entstehen durch einen Schimmelpilz, die sogenannte schwarze Wurzelfäule. Bei der Ernte ist der Befall der Karotten mit dem Schimmelpilz Berke...
Schweizer Wirtschaft wächst im zweiten Quartal kaum noch
Wirtschaft
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. August 2025
Eine negative Entwicklung der Industrie wurde im zweiten Jahresviertel von einem Wachstum des Dienstleistungssektors kompensiert. Dies berichtete das ...
Mobilezone erzielt im ersten Halbjahr weniger Gewinn
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
15. August 2025
In den Monaten Januar bis Juni sanken die Verkäufe um 9,8 Prozent auf 429,6 Millionen Franken, wie Mobilezone am Freitag mitteilte. Dabei wurde das Er...
Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
14. August 2025
Der Schritt solle die Bemühungen von Intel unterstützen, die US-Produktion auszuweiten. Die Idee sei ein Ergebnis des Treffens zwischen Trump und Inte...