Mehrere Journalisten in der Türkei verhaftet
Politik
25. March 2025

Mehrere Journalisten in der Türkei verhaftet

In der Türkei sind mehrere Journalisten in Zusammenhang mit Demonstrationen gegen die Absetzung und Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters verhaftet worden. Die französische Nachrichtenagentur AFP gab bekannt, dass auch einer ihrer Fotojournalisten in Gewahrsam gekommen sei. Agentur-Chef Fabrice Fries schrieb in einem Brief an den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan: «Seine Inhaftierung ist inakzeptabel.» Fries bat, sich für eine rasche Freilassung des Journalisten einzusetzen, der laut AFP zu Hause im Beisein seiner Frau und seiner Kinder festgenommen worden war.

AFP forderte die türkischen Behörden auf, die Arbeit von Journalisten und die Pressefreiheit zu achten. Von türkischer Seite habe es geheissen, der Fotograf habe an einer verbotenen Versammlung in Istanbul teilgenommen. AFP-Chef Fries betonte, der Mitarbeiter sei als Journalist der Agentur vor Ort gewesen. «Sich dort zu befinden, wo Ereignisse passieren, solche zwischen Demonstranten und Einsatzkräften eingeschlossen, ist die Arbeit eines Fotografen.» Der Gewahrsam des Journalisten habe keine rechtliche Grundlage.

Gleichlautender Vorwurf

Neben dem AFP-Fotojournalisten wurden laut der türkischen Anwaltsvereinigung MLSA sechs Journalisten und Fotografen verhaftet und vier weitere festgenommen, aber nicht verhaftet. Es war unklar, ob sie inzwischen wieder freigelassen wurden. Allen werde vorgeworfen, gegen das Versammlungsverbot verstossen zu haben.

Der Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu war vergangene Woche inhaftiert und als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt worden. Gegen ihn werden Vorwürfe im Zusammenhang mit Terror- und Korruptionsermittlungen erhoben. Imamoglu weist die Vorwürfe zurück. Seit seiner Festnahme gehen in der Türkei Zehntausende auf die Strasse, um gegen das Vorgehen gegen Imamoglu und gegen die Regierung zu protestieren. In Istanbul, Ankara und Izmir sind die Demonstrationen verboten.

Verwandte Artikel
Angehörige von Hamas-Geiseln fordern Waffenruhe
Politik
Keystone/AP/Mahmoud Illean 
23. August 2025
«Ich wende mich an das Volk Israel: (Ministerpräsident Benjamin) Netanjahu kann noch heute einen Deal unterzeichnen, der zehn lebende Geiseln zurückbr...
Syrische Parlamentswahl in drei Provinzen verschoben
Politik
Keystone/SANA/Uncredited 
23. August 2025
Vor knapp einem Monat hatte die Behörde die Wahl eines neuen, vergrösserten Parlaments angekündigt. Ein Drittel der 210 Abgeordneten soll durch Überga...
Guineas Junta suspendiert Oppositionsparteien vor Referendum
Politik
Keystone/AP/Sunday Alamba 
23. August 2025
Seit Freitag durften Parteien für ihre Vorschläge für eine Neufassung der Verfassung werben. Das Referendum ist für den 21. September angesetzt und gi...
Grüne verabschieden Resolution gegen Atomkraft
Politik
Keystone/ANTHONY ANEX 
23. August 2025
Die einstimmig verabschiedete Resolution steht der Initiative «Stop Blackout» und dem Gegenvorschlag gegenüber. Letzterer will das Verbot zum Bau neue...
Frankreich bestellt Italiens Botschafterin wegen Salvini ein
Politik
Keystone/AP/Domenico Stinellis 
23. August 2025
Sie sei daran erinnert worden, dass die Aussagen Salvinis dem Klima des Vertrauens zwischen Frankreich und Italien zuwiderlaufen, «aber auch den jüngs...