Angeklagter gesteht brutalen Messerangriff von Mannheim
Politik
25. March 2025

Angeklagter gesteht brutalen Messerangriff von Mannheim

Der brutale Angriff schockierte Menschen in ganz Deutschland: Der Angeklagte im Prozess um die tödliche Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Tat gestanden und Anzeichen von Reue gezeigt.

Mit Blick auf ein Motiv verwies er auf den Gaza-Krieg, der 2023 begann und sein Leben verändert habe. In Telegram-Chats habe er sich mit einem Gelehrten über die Tötung von Ungläubigen ausgetauscht sowie Informationen zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gesammelt, sagte Sulaiman A. Der Afghane ist vor dem Oberlandesgericht unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes angeklagt.

Nach Überzeugung der Bundesanwaltschaft hat der mittlerweile 26-Jährige am 31. Mai 2024 bei dem Angriff in Mannheim sechs Menschen mit einem Messer verletzt: fünf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bürgerbewegung Pax Europa (BPE) sowie den 29-jährigen Polizist Rouven Laur. Der Beamte starb zwei Tage später an seinen schweren Verletzungen. Ein anderer Beamte schoss den Angreifer nieder.

Bundesanwalt geht von Sympathien für die Terrormiliz IS aus

Der Bundesanwalt geht davon aus, dass der Angeklagte Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat hegt. Schliesslich sei er zur Überzeugung gelangt, dass es nicht nur legitim, sondern seine religiöse Pflicht sei, vermeintlich Ungläubige zu töten, hiess es. Der Angeklagte hatte zuletzt mit Frau und Kindern im hessischen Heppenheim gelebt – rund 35 Kilometer nordöstlich von Mannheim.

«Ich sage, wie ich dazu gekommen bin, diese schreckliche Tat zu begehen», sagte Sulaiman A. zu Beginn des Prozesses. Später ergänzte: «Da war ich entschlossen, den Stürzenberger umzubringen. Leider.» Zuvor hatte er geschildert, wie er durch Telegram-Chats in Kontakt mit der Idee kam, «Ungläubige» zu töten. Michael Stürzenberger ist BPE-Vorstandsmitglied und wurde bei dem Angriff ebenfalls verletzt.

Der Gaza-Krieg habe sein Leben verändert, sagt der Angeklagte

In seiner Aussage verwies Sulaiman A. auf den Gaza-Krieg. «Mit Beginn dieses Gaza-Kriegs hat sich mein Leben verändert.» Er habe mehrere Kanäle auf Telegram abonniert, wo er getötete Männer, Frauen und Kinder gesehen habe. «Ich habe jeden Tag geweint.»

Auslöser des Gaza-Kriegs war das Massaker palästinensischer Terroristen aus dem Küstengebiet am 7. Oktober 2023 in Israel mit 1.200 Toten und rund 250 Verschleppten. Seither kämpft Israel gegen die islamistische Hamas in Gaza, wo laut der Gesundheitsbehörde bisher mehr als 50.000 Menschen getötet wurden. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Angeblich Gelehrter als Chat-Partner

Bestätigung für seinen geplanten Angriff erhielt Sulaiman A. nach eigenen Angaben auf Telegram. Ein Chat-Partner, eine Art Gelehrter, auf dem Messenger-Dienst habe von der Tötung von Polizisten gesprochen, über Mudschaheddin. Mit Mudschaheddin sind in der Regel Kämpfer islamistischer Gruppen gemeint.

Er sei neugierig geworden, sagte der Angeklagte. Er habe mit ihm auch über eine mögliche Tötung Stürzenbergers gesprochen. Er habe ihn gefragt, ob er eine Straftat begehen dürfe, auch wenn er einen Aufenthaltstitel habe. «Er hat mich bestätigt, dass ich das machen darf.»

Angeklagter zeigt sich emotional

Zu der tödlichen Messerattacke am 31. Mai 2024 selbst äusserte sich der Afghane detailliert. Er beschrieb, wie er auf dem Marktplatz zunächst gezielt Stürzenberger angegriffen habe. Er habe mehrfach mit seinem Messer auf ihn eingestochen, sagte A. Danach habe er weitere BPE-Mitglieder verletzt – und den Polizisten Rouven Laur. «Ich habe den Polizisten gesehen. Ich war plötzlich hinter dem», sagte Sulaiman A. «Dann habe ich plötzlich gedacht: Heute muss jemand sterben. Dann habe ich zweimal gestochen.» Danach sei er selbst zu Boden gegangen.

Während der Aussage zeigte sich der Angeklagte emotional. Er fing an, schwer zu atmen, senkte den Kopf und rieb sich die Stirn.

Verwandte Artikel
Angehörige von Hamas-Geiseln fordern Waffenruhe
Politik
Keystone/AP/Mahmoud Illean 
23. August 2025
«Ich wende mich an das Volk Israel: (Ministerpräsident Benjamin) Netanjahu kann noch heute einen Deal unterzeichnen, der zehn lebende Geiseln zurückbr...
Syrische Parlamentswahl in drei Provinzen verschoben
Politik
Keystone/SANA/Uncredited 
23. August 2025
Vor knapp einem Monat hatte die Behörde die Wahl eines neuen, vergrösserten Parlaments angekündigt. Ein Drittel der 210 Abgeordneten soll durch Überga...
Guineas Junta suspendiert Oppositionsparteien vor Referendum
Politik
Keystone/AP/Sunday Alamba 
23. August 2025
Seit Freitag durften Parteien für ihre Vorschläge für eine Neufassung der Verfassung werben. Das Referendum ist für den 21. September angesetzt und gi...
Grüne verabschieden Resolution gegen Atomkraft
Politik
Keystone/ANTHONY ANEX 
23. August 2025
Die einstimmig verabschiedete Resolution steht der Initiative «Stop Blackout» und dem Gegenvorschlag gegenüber. Letzterer will das Verbot zum Bau neue...