Embolo soll die Schweiz zum ersten Sieg des Jahres führen
Sport
20. March 2025

Embolo soll die Schweiz zum ersten Sieg des Jahres führen

Im ersten Länderspiel des Jahres trifft die Schweiz auswärts auf Nordirland. In Abwesenheit von Granit Xhaka und Manuel Akanji wird Breel Embolo die Captainbinde tragen.

Sein 74. Länderspiel wird für Breel Embolo ein ganz besonderes: Erstmals führt der 28-jährige Stürmer das Nationalteam als Captain aufs Feld. Das bestätigte Nationalcoach Murat Yakin an der Pressekonferenz am Vorabend des Testspiels in Belfast: «Breel ist ein fantastischer Typ, ein Herzensmensch. Dass er morgen als Captain aufläuft, ist auch ein Verdienst seiner vielen starken Leistungen in der Nationalmannschaft.»

Embolo selbst zeigte sich demütig. «Für meine Familie und mich wird das Spiel etwas ganz Besonderes. Gleichzeitig ist es ein Länderspiel wie jedes andere, in dem ich versuchen werde, meine Aufgabe bestmöglich zu erfüllen.»

Schon während des Trainingslagers in Almancil bemühte sich Embolo, die vielen neuen Spieler gut ins Team zu integrieren. Da er sowohl Französisch als auch Deutsch spricht, dient er auch als Bindeglied. «Ich bin damals sehr gut aufgenommen worden und wollte das weitergeben», sagt Embolo.

Von den Neulingen wird der eine oder andere am Freitag in der Startaufstellung stehen. Mehr verriet Yakin noch nicht. Aufgrund der vielen Ausfälle in der Abwehr dürften vor allem die Verteidiger Lucas Blondel und Stefan Gartenmann gute Chancen haben. Aber auch Isaac Schmidt, Albian Hajdari und Super-League-Überflieger Alvyn Sanches hoffen auf ihr Debüt im Nati-Dress.

Remo Freuler, der ein weiterer Kandidat für das Captainamt gewesen wäre, musste das Abschlusstraining krankheitsbedingt auslassen. Sein Einsatz ist fraglich. Dasselbe gilt für Aussenverteidiger Miro Muheim, der leicht angeschlagen ins Trainingslager gereist war, die letzte Einheit aber wieder mitmachte.

An den Gegner hat Yakin gute Erinnerungen. Gegen Nordirland bestritt er sein zweites und drittes Spiel als Nationalcoach. Unvergessen ist auch, wie er den Nordiren nach der erfolgreichen Qualifikation für die WM 2022 in Katar mehrere Packungen Schokolade schickte, weil sie im letzten Gruppenspiel Italien einen Punkt abgeknöpft hatten. Am Freitag ab 20.45 Uhr Schweizer Zeit sind allerdings keine Geschenke zu erwarten.

Mögliche Aufstellungen

Nordirland – Schweiz

Belfast. – SR Al-Hakim (SWE).

Nordirland: Pierce Charles; McConville, McNair, Brown; Hume, Saville, Shea Charles, Spencer; Galbraith, Price; Marshall

Schweiz: Kobel; Blondel, Gartenmann, Zesiger, Rodriguez; Zakaria, Sierro; Ndoye, Rieder, Vargas; Embolo.

Bemerkungen: Schweiz unter anderem ohne Akanji, Elvedi und Xhaka (nicht im Aufgebot).

Verwandte Artikel
Urs Lehmann wird CEO der FIS
Sport
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
15. August 2025
Mit Lehmanns Abgang geht beim Schweizer Verband eine Ära zu Ende. Der 56-jährige Aargauer hat während 19 Jahren dem Präsidium angehört, 17 Jahre davon...
Lugano – Lausanne-Sport verschoben
Sport
KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD 
15. August 2025
Die Verantwortlichen der Swiss Football League entsprechen mit der Verlegung dem Gesuch der Waadtländer. In Lausanne haben sie nach der Qualifikation ...
Athekame folgt Jashari nach Mailand
Sport
KEYSTONE/TIL BUERGY 
15. August 2025
Wie der Klub aus der Lombardei mitteilt, erhält der Schweizer U21-Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag. Der Wechsel Athekames zum italienischen Top...
«Ich spiele jetzt Soccer»
Sport
KEYSTONE/AP/Darryl Dyck 
15. August 2025
Um einen Thomas Müller muss man sich keine Sorgen machen - auch nicht nach dem Umzug von München an die Westküste Kanadas. «Für mich ist es immer daru...
Zweikampf mit einem möglichen Spielverderber
Sport
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER, KEYSTONE/URS FLUEELER, KEYSTONE/EPA/Quique Garcia, KEYSTONE/EPA EFE/JOSE MANUEL VIDAL, KEYSTONE/EPA/SARAH YENESEL 
15. August 2025
Nico Williams hätte der Königstransfer des FC Barcelona werden sollen. In letzter Minute entschied sich der baskische Flügelspieler aber, bei Athletic...
Manuel Akanji will mit Manchester City zurück auf den Thron
Sport
KEYSTONE/EPA/VINCE MIGNOTT 
15. August 2025
Nur zwei verschiedene Klubs haben in den letzten acht Jahren den Meistertitel in der englischen Premier League gewonnen: Manchester City (6) und Liver...