Zinssätze für Festhypotheken steigen wieder
Wirtschaft
17. March 2025

Zinssätze für Festhypotheken steigen wieder

Der Talboden bei den Hypothekarzinsen scheint erreicht. Nach zwei Quartalen mit einem Rückgang der Hypothekarzinsen von gut einem Prozentpunkt zeigt sich im aktuellen Quartal eine leichte Trendwende.

Der Zinsboden von Festhypotheken sei Mitte Dezember erreicht worden, heisst es in einer Mitteilung von Moneypark vom Montag. Seither seien die Richtsätze für kurzfristige Laufzeiten um rund 20 resp. für langfristige um rund 35 Basispunkte gestiegen.

Dazu beigetragen habe die Aussicht auf eine aggressive US-Zollpolitik. Diese könnte die Inflation wieder anheizen, nachdem sie zuletzt unter Kontrolle schien.

SNB-Entscheid ohne grosse Effekte

Für den anstehenden Leitzinsentscheid der SNB vom kommenden Donnerstag erwartet eine Mehrheit der befragten Hypothekaranbieter eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkten. Die Auswirkung auf die Hypothekarzinsen dürfte dabei aber begrenzt bleiben.

Kurzfristige Festhypotheken und Saron-Hypotheken würden demnach bei einer Leitzinssenkung leicht nachgeben. Längere Laufzeiten wären vom Zinsentscheid kaum tangiert.

Unsichere weitere Entwicklung

Die Mehrheit rechnet laut der Studie mit einer Stabilisierung der Hypothekarzinsen auf dem aktuellen Niveau. Allerdings gebe es im Hinblick auf die zweite Jahreshälfte noch grosse Fragezeichen. Die Unsicherheiten an den Märkten seien so gross wie lange nicht mehr und eine Prognose entsprechend schwierig, schrieb Moneypark.

Moneypark hat zwischen dem 26. Februar und 5. März rund 50 Hypothekargeber befragt. An der Umfrage haben Banken, Versicherungen und Pensionskassen teilgenommen.

Verwandte Artikel
4,8 Megawattstunden Strom verbraucht eine Person
Wirtschaft
Keystone/AP/Michel Euler 
23. August 2025
Die Schätzung ausgerechnet hat die Onlineplattform Energie Schweiz. Im internationalen Vergleich steht die Schweiz damit im Mittelfeld unter den ander...
Ticken wir wie Fruchtfliegen? Im Schlaf vielleicht schon
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA dpa/FREDRIK VON ERICHSEN 
23. August 2025
Beobachtungen an Taufliegen (Drosophila) – besser bekannt als Fruchtfliegen - geben möglicherweise auch Hinweise darauf, wie wir Menschen im Schlaf au...
US-Regierung hält zehn Prozent an Intel
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/HANNIBAL HANSCHKE 
22. August 2025
Als Kaufpreis werden die restlichen 8,9 Milliarden Dollar an Subventionen für den Ausbau der US-Produktion ausgezahlt, wie aus einer Intel-Mitteilung ...
Dänemark will Steuern auf Schokolade und Kaffee streichen
Wirtschaft
KEYSTONE/dpa/Hendrik Schmidt 
22. August 2025
Die Bürger würden sofort spüren, dass sie mehr Geld zur Verfügung hätten, sagte er. Die Regierung rechnet durch die Abschaffung mit einem Einnahmeausf...
USA: Fed-Präsident lässt Tür für Zinssenkungen offen
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/WILL OLIVER 
22. August 2025
Ein «rascher» Einbruch am amerikanischen Arbeitsmarkt sei nicht auszuschliessen und könnte eine Lockerung der Geldpolitik - und damit Zinssenkungen - ...