Liebesbetrüger ergaunern mehrere 100’000 Franken in Liechtenstein
News
14. March 2025

Liebesbetrüger ergaunern mehrere 100’000 Franken in Liechtenstein

Mehrere Personen in Liechtenstein sind in den letzten Wochen Opfer von Liebesbetrügern im Internet geworden. Wie die Landespolizei am Freitag mitteilte, überwiesen ihnen die getäuschten Opfer mehrere hunderttausend Franken, um in einer fingierten «Notlage» zu helfen.

Die Betrugsmasche wird laut der Polizei auch als «Love Scam» bezeichnet und ist im Internet weit verbreitet. Die Täter spielen ihren Opfern eine Liebesbeziehung vor, um diese irgendwann finanziell zu schädigen. In Liechtenstein wirkten die Kriminellen im Verlaufe der Internet-Korrespondenz so überzeugend, dass die Opfer ihnen hunderttausende Franken überwiesen.

Opfer solcher Delikte seien sowohl Männer als auch Frauen, zumeist in der zweiten Lebenshälfte, schrieb die Landespolizei. Die Erstkontaktaufnahme finde praktisch immer über Social Media statt. «Der Betrug beginnt erst, wenn das Opfer emotional stark eingebunden ist», hiess es.

Immer gleicher Ablauf

Die Elemente der Betrugsmasche blieben immer gleich: Ein persönliches Treffen mit dem «Traumpartner» ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich und der Kontakt erfolgt ausschliesslich über Internet und Telefon. Der «Traumpartner» gibt vor, sich in einem weit entfernten Land zu befinden. Später erleidet er, sie oder ein enges Familienmitglied angeblich einen schweren Schicksalsschlag und bittet um Geld, teure Elektronikartikel oder Dienstleistungen.

Am anderen Ende der Leitung sitzen aber professionelle Banden. Häufig handelt es sich sogar um mehrere Personen, die sich abwechseln.

«Auch bei uns in der Region gibt es zahlreiche Geschädigte und viele machen aus Scham keine Anzeige bei der Polizei», schrieb die Landespolizei. Es bestehe vermutlich eine hohe Dunkelziffer.

Verwandte Artikel
«Lebensbedrohlich»: Super-Taifun steuert auf Philippinen zu
News
Keystone/AP/Justine Mark Pillie Fajardo 
22. September 2025
Die Situation könne für die Anwohner «sehr zerstörerisch» sein und «extreme Auswirkungen» haben, warnte die Behörde. Betroffen sind vor allem die Prov...
Italienischer Publizist Roberto Saviano tritt in Lugano auf
News
KEYSTONE/TI-PRESS/FRANCESCA AGOSTA 
21. September 2025
Er könne sich einfach nicht vom Schreiben lösen, antwortete der italienische Autor und Mafia-Experte Saviano bei seinem Auftritt am Sonntag in Lugano ...
Mann flüchtet in Thal SG mit Auto vor Polizeikontrolle
News
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
21. September 2025
Eine Patrouille der Kantonspolizei bemerkte im Bereich des Hafens Staad (Gemeinde Thal) ein Auto - und wollte dieses zur Kontrolle anhalten. In der Fo...
Teile Ostasiens wappnen sich für möglichen Super-Taifun
News
Keystone/Nexpher via ZUMA Press Wire/Vernon Yuen 
21. September 2025
Taiwans Meteorologen verorteten «Ragasa» - der 18. Taifun in der Pazifik-Region in dieser Saison - am Sonntagvormittag (Ortszeit) rund 770 Kilometer s...
Polnische Hotelkette bietet Bonusprogramm für’s Kinderzeugen
News
Keystone/dpa/Sebastian Gollnow 
20. September 2025
Um die Geburtenzahl wieder in die Höhe zu treiben, verspricht Arche Paaren «ein kostenloses Familienfest» - beispielsweise eine Taufe - wenn sie nachw...