Namensänderung bei den Bäuerinnen
Zahlreich erschienen die Bäuerinnen in der Markthalle Rothenthurm. Bild zvg
Region
13. March 2025

Namensänderung bei den Bäuerinnen

Rund 300 Mitglieder der Schwyzer Bäuerinnenvereinigung und 30 Gäste folgten der Einladung und trafen in der Markthalle in Rothenthurm zur Jubiläumsgeneralversammlung «80 Jahre Schwyzer Bäurinnenvereinigung » ein. Nach einem Begrüssungsgetränk und einem reichhaltigen Apéro, der vom Gastroteam der Markthalle Rothenthurm bereitgestellt wurde, eröffnete die Präsidentin Edith Camenzind die Generalversammlung.

Die Traktanden konnten speditiv abgearbeitet werden. Unter dem Traktandum 8 stellte der Vorstand den Antrag, den Namen «Schwyzer Bäuerinnenvereinigung » zu «Schwyzer Bäuerinnen und Landfrauen» zu wechseln. Der neue Name wurde mit 289 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen eindeutig angenommen. Somit kann der Verein die Vielfalt und Breite der Mitglieder abbilden und all jene Frau-en willkommen heissen, die sich mit dem Verein verbunden fühlen, ob aus der Landwirtschaft oder dem ländlichen Umfeld. Unter dem Traktandum Ehrungen musste sich der Vorstand leider von einem langjährigen Vorstandsmitglied verabschieden. Daniela Kistler-Küttel aus Reichenburg gab nach zehn Jahren Vorstandsarbeit auf dieser GV den Rücktritt bekannt. Es freuen sich jedoch alle, dass mit Sabrina Keller-Züger aus Altendorf ein neues Vorstandsmitglied gefunden werden konnte. Auch das Amt der Rechnungsprüferin, das von der sich ebenfalls zurückziehenden Marlis Föhn-Betschart, Muotathal, während sechs Jahren ausgeführt wurde, konnte mit Jolanda Küttel-Bucher aus Küssnacht wieder besetzt werden.

14 Frauen aus dem Kanton Schwyz durften im vergangenen Jahr den Fachausweis Bäuerin in Empfang nehmen. Es freute den Vorstand, dass zehn Frau-en anwesend waren und ihnen mit einer Cakeplatte und einer Mitgliedschaft für den Verein zu ihrer Leistung gratuliert werden konnte. Zum Schluss durfte die Präsidentin zwei langjährige Ortsvertreterinnen würdigen. Rita Bisig aus Trachslau, 30 Jahre Ortsvertreterin, und Agnes Ruoss aus Buttikon, 35 Jahre Ortsvertreterin, durften als Dank für ihre Arbeit einen Frühlingskorb nach Hause nehmen. (eing)

Die Schwyzer Bäuerinnen hielten in der Markthalle in Rothenthurm ihre Generalversammlung ab.

Verwandte Artikel
Vier Hängebrücken und ein neues Kapitel
Region
13. August 2025
Patrizia Baumgartner Das Bergell verfügt über ein Wanderwegnetz von total rund 260Kilometern. Die Wege säumen das Tal auf beiden Seiten, fast acht Jah...
150 Meter Seeanstoss: Ist diese Villa schon verkauft?
Region
13. August 2025
Fabio Wyss Von der «Traum-Residenz», wie sie die Immobilienfirma Dettwyler beschrieb, konnte nicht allzu lange geträumt werden. Bloss für ein paar wen...
Die Adebaren bringen das Nest zum Fliegen
Region
13. August 2025
Am Freitagabend öffnete sich im Escherhof in Uznach das Tor zum «Wolkenkuckucksheim». Unter goldenem Sommerhimmel hob die Commedia Adebar zur Premiere...
Maria Himmelfahrt in Benken feiern
Region
12. August 2025
Der Lourdespilgerverein Maria Bildstein und Umgebung freut sich, alle herzlich zum Hochfest Maria Himmelfahrt einzuladen. Die Feier findet am Freitag,...
Der Autor Tim Krohn geht unter die Musiker – wieder einmal, wie er sagt
Erste Seite, Region
12. August 2025
Carsten Michels Die Nachricht kam überraschend. Noch überraschender war der Inhalt des E-Mails: «Ich bin ja von Haus aus Schriftsteller – was schon fa...
Wo gehört die Region Zürichsee-Linth hin?
Region
Die Ostschweizer Kantone spannen zusammen. Als Folge gibt es eine neue Grossregion. Darin fehlt die Region Zürichsee-Linth. Hiesige Politiker staunen. Und haben Fragen.
11. August 2025
Fabio Wyss Als etwas abgehängt im Kanton St.Gallen fühlen sich einige im Linthgebiet. Die Kanti, die sich auf der anderen Seite des Rickens befindet, ...