GLP-Fraktion zeigt Sympathie für Martin Pfister
Politik
11. March 2025

GLP-Fraktion zeigt Sympathie für Martin Pfister

Die Fraktion der Grünliberalen hat am Tag vor der Bundesratswahl keine Wahlempfehlung für einen der beiden Mitte-Kandidaten beschlossen. Sie teilte nach einer Fraktionssitzung aber mit, Martin Pfister stehe ihren politischen Positionen näher als Markus Ritter.

Dies sei der Fall bei der Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen mit der EU, bei der Rolle der Schweiz in der europäischen Sicherheitsarchitektur, in der Finanz- und Wirtschaftspolitik wie auch bei der Energiewende, heisst es in der Mitteilung der GLP-Fraktion vom Dienstag.

Weiter steht dort, die GLP-Fraktion anerkenne den Anspruch der Mitte auf einen Bundesratssitz. Die GLP-Fraktion bestätigte damit ihre Position vom vergangenen Mittwoch. Damals gab Fraktionschefin Corina Gredig bekannt, Pfister stehe der Fraktion näher als Ritter.

Am Dienstag traf sich auch die FDP-Fraktion nochmals. Im Anschluss gab die Partei auf Anfrage bekannt, es bleibe dabei: Die FDP-Fraktion gebe keine Wahlempfehlung ab.

Verwandte Artikel
US-Parlament vor Votum für Ende des Regierungsstillstands
Politik
Keystone/AP/J. SCOTT APPLEWHITE 
12. November 2025
Wenn das Repräsentantenhaus zustimmt, ist noch eine Unterschrift von US-Präsident Donald Trump nötig, damit der dann bis Ende Januar laufende Übergang...
Ukrainische Armee: Angriff der Russen im Nebel hat Teilerfolg
Politik
Keystone/Ukrainian 93rd Mechanized brigade/AP/Iryna Rybakova 
12. November 2025
Videos hatten gezeigt, wie die russischen Soldaten in den vergangenen Tagen bei schlechtem Wetter nicht mit schwerem Gerät, sondern in Pkws, auf Motor...
JFK-Enkel Jack Schlossberg will in die Politik
Politik
Keystone/AP/Evan Vucci 
12. November 2025
Der Demokrat Jerry Nadler, der diesen Wahlkreis zuletzt gewann, hatte bereits angekündigt, dann in den Ruhestand gehen zu wollen. Es wird allerdings e...
Ukrainische Energieministerin reicht Rücktritt ein
Politik
Keystone/dpa/Andreas Stein 
12. November 2025
Zuvor hatte Präsident Wolodymyr Selenskyj Hryntschuk sowie Justizminister Herman Haluschtschenko zum Rücktritt aufgefordert. «Ich bitte die Parlaments...