«Weniger Abfall leicht gemacht»
Kreislaufwirtschaft ist nicht nur ein Thema für grosse Firmen, sondern beginnt bei jedem Zuhause. Eine einfache Methode, um das Thema praktisch anzugehen, ist die 5R-Methode der ZeroWaste-Bewegung, die den Fokus nicht auf Verzicht legt, sondern auf die Frage, was man wirklich braucht, was man reduzieren und was man optimieren kann. Im Workshop von Zero-Waste Switzerland gibt es nach einer Einführung in die 5R-Methode viele praktische Tipps, wie unser Alltag mit umweltfreundlichen Alternativen aussehen kann. Diese sorgen nicht nur für eine Entlastung der Umwelt, sondern auch des eigenen Portemonnaies. Das Ziel des Vereins ZeroWaste Switzerland ist die Sensibilisierung und Begleitung der Bevölkerung zur nachhaltigen Abfallreduktion. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere: die Abfallproblematik bekannt zu machen, Alternativen aufzuzeigen und für nachhaltige Verhaltensänderungen zu motivieren.
«Das zweite Leben der Dinge»
Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft ist ein junges Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Knappheit und Mangel bestimmten früher den Umgang mit Materialien und Gegenständen.
Bis zur industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert war es üblich, Kleidung weiterzugeben, Werkzeuge zu reparieren, Baumaterial weiterzuverwenden, Bronzegegenstände einzuschmelzen und neu zu for-men oder Glasgefässe wiederzuverwerten. Ob aus Stoff, Metall, Stein oder Glas – für alle möglichen Dinge war ein zweites, drittes oder gar unendliches Leben vorgesehen. Die Ausstellung wirft einen Blick auf vergangene und heutige Methoden der Kreislaufwirtschaft. Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart zeigen, wie ihre Geschichte das Bewusstsein für den Wert der Dinge schärfen kann.
Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Workshop: Samstag, 8. März, 14 bis 15.30 Uhr, Ort: Forum Schweizer Geschichte Schwyz, Hofmatt, Schwyz. Für Erwachsene wird eine Gebühr erhoben, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre zahlen nichts. Reservation: Die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt – online Reservationen haben Vorrang.
Wie lässt sich im Alltag einfach und nachhaltig Abfall reduzieren? Dieser Frage widmet sich der Workshop «Weniger Abfall leicht gemacht», der am Samstag, 8. März von 14 bis 15.30 Uhr im Forum Schweizer Geschichte Schwyz stattfindet.