Keine Änderung im Wettkampf-Plan zugunsten von Ester Ledecka
Sport
26. February 2025

Keine Änderung im Wettkampf-Plan zugunsten von Ester Ledecka

Ester Ledecka muss sich an den nächsten Olympischen Spielen entscheiden zwischen Abfahrt als Alpine und Parallel-Riesenslalom als Snowboarderin. Eine Terminkollision verhindert den Doppel-Start.

Ester Ledecka hat alles versucht, um bei den Spielen im nächsten Februar dreimal an den Start gehen zu können – als alpine Speed-Spezialistin in Abfahrt und Super-G, als Snowboard-Fahrerin im Parallel-Riesenslalom. Sie hat die Verantwortlichen des Internationalen Skiverbandes FIS und des Internationalen Olympischen Komitees gebeten, den Wettkampf-Kalender anzupassen, die Abfahrt und den Parallel-Riesenslalom nicht am selben Tag im Wettkampf-Kalender zu belassen.

«Ich hoffe, sie geben mir eine Chance», hat Ledecka kürzlich gesagt. «Damit ich diese einzigartige Show abliefern kann. Das ist mein grösster Traum, und ich glaube wirklich, dass ich in beiden Sportarten zu den Besten der Welt zähle. Ich hätte gerne die Chance, das zu beweisen.»

Diese Chance wird die 29-jährige Tschechin nicht bekommen, im Programm werden keine Änderungen vorgenommen. Abfahrt und Parallel-Riesenslalom finden am Sonntag, 8. Februar statt, dazu an zwei verschiedenen Orten. Die Alpinen fahren in Cortina d’Ampezzo um die Medaillen, die Snowboarder(innen) in Livigno. Als Alpin-Fahrerin bleibt Ester Ledecka der Super-G. Das zweite Speed-Rennen wird vier Tage später ausgetragen.

Vor sieben Jahren an den Winterspielen in Pyeongchang hatte Ester Ledecka Sport-Geschichte geschrieben. Sowohl im Super-G als auch im Parallel-Riesenslalom gewann sie olympisches Gold. Den Sieg auf dem Snowboard wiederholte sie vier Jahre später bei den Spielen in Peking.

Verwandte Artikel
Spanisches Ligaspiel soll in Miami stattfinden
Sport
Keystone/AP/Ted Shaffrey 
11. August 2025
Die Begegnung zwischen Villarreal und Meister Barcelona soll am 20. Dezember im Hard Rock Stadium in Miami im US-Staat Florida stattfinden. Der spanis...
Bieler Meisterheld Urs Bärtschi ist verstorben
Sport
KEYSTONE/ARNO BALZARINI 
11. August 2025
Bärtschi kam zwischen 1981 und 1986 zu 91 Einsätzen in der Nationalmannschaft. Seine Klubkarriere führte den gebürtigen Adelbodner von Arosa über Klot...
0:77 – die Mercenaries taumeln dem Saisonende entgegen
Sport
KEYSTONE/MARCEL BIERI 
11. August 2025
In dieser Saison sollte alles besser werden. Nach dem bitteren Abschneiden mit elf Niederlagen und nur einem Sieg im letzten Jahr, gab man sich im Umf...
Spanien trennt sich von Nationaltrainerin Tomé
Sport
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS 
11. August 2025
Die bittere Niederlage im Penaltyschiessen gegen England hat Folgen: Der zum 31. August auslaufende Vertrag von Tomé wird nicht verlängert, wie der Ve...
Zwei weitere Goldmedaillen für die Schweiz
Sport
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
11. August 2025
Auch im letzten OL-Wettkampf, der Sprint-Staffel, gewann das Schweizer Team eine Medaille. Natalia Gemperle, Riccardo Rancan, Tino Polsini und Schluss...
Teddy Okou verlässt den FC Luzern definitiv
Sport
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
11. August 2025
Offensivspieler Teddy Okou stiess vor zwei Jahren zum FC Luzern. Er bestritt 35 Pflichtspiele für die Innerschweizer. Letzte Saison wurde er Lausanne ...