CSIO St. Gallen bleibt ein Fixpunkt für die Elite im Springreiten
Sport
25. February 2025

CSIO St. Gallen bleibt ein Fixpunkt für die Elite im Springreiten

Der CSIO St. Gallen lockt auch 2025 die Weltelite an. Nebst dem Nationenpreis steht der mit einer halben Million Euro dotierte Grand Prix als Höhepunkt im Programm.

Nach der Ankündigung per Communiqué ist klar, wie es mit einem der Top-Events im Springreiten nach den Turbulenzen mit dem Weltverband FEI weiter geht. St. Gallen war vergangenen November überraschend in der League of Nations, der neu lancierten Nationenpreis-Serie, ausgebootet worden. Die Qualität des Turnierplatzes gab im Mai 2024 nach sehr starken Regenfällen zu Diskussionen Anlass.

Für den Nationenpreis der Schweiz am Freitag, 30. Mai, haben zahlreiche Länder Interessen bekundet. Acht Equipen werden die Einladung erhalten. Und der Grand Prix am Sonntag, 1. Juni, zählt zu einem der attraktivsten Prüfungen im kommenden Sommer. Die OK-Chefin Nayla Stössel betont, dass primär die Vertragsverlängerung der Partnerschaft mit der Schweizer Uhrenmarke Longines die Möglichkeit biete, weiterhin einen hochkarätigen Event zu organisieren.

St. Gallen steht somit wie Aachen, Rom oder La Baule als wichtiger Einzel-Event des Reitsports da. Für den Nationenpreis-Final im Oktober in Barcelona qualifizieren sich die Equipen aber via League of Nations – Abu Dhabi, Ocala (USA), Rotterdam, St. Tropez.

St. Gallen hat aus eigener Initiative nach Ende des Turniers 2024 die von vielen Seiten gewünschte Verbesserung des Rasenplatzes aufgegleist. Sie wird im Frühjahr abgeschlossen sein. «Wir sind überzeugt, dass wir allen Teilnehmenden ab 2025 einen markant verbesserten Rasenplatz anbieten können, wünschen uns aber natürlich schon auch deutlich weniger Regen als 2024», hält Nayla Stössel fest.

Verwandte Artikel
Schweiz nach Niederlage von Kym im Hintertreffen
Sport
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
12. September 2025
Der Optimismus bei Kym war im Vorfeld der Partie gross, er sei für solche Momente gemacht, sagte er. Doch vom Selbstvertrauen nach dem Einzug in die 3...
Sprinter Erriyon Knighton wegen Doping gesperrt
Sport
KEYSTONE/AP/PETR DAVID JOSEK 
12. September 2025
Damit hat er Berufungen des Leichtathletik-Weltverbands World Athletics und der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada teilweise stattgegeben. Zuvor war der me...
Elia verlässt YB definitiv und wechselt in die Türkei
Sport
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
12. September 2025
Der 28-jährige Stürmer hat beim türkischen Erstligisten einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben, wie der Klub mitteilt. Dort trifft er auf die be...
Mitfavoritin vor WM-Start suspendiert
Sport
KEYSTONE/AP/PETR DAVID JOSEK 
12. September 2025
Die 23-Jährige soll sich im Mai ohne plausiblen Grund geweigert haben, eine Probe abzugeben. Welteji, die Dritte der Weltjahresbestenliste, wollte am ...
Annik Kälin und Simon Ehammer nehmen den ersten von zwei Anläufen
Sport
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER, KEYSTONE/EPA/MICHAEL BUHOLZER 
12. September 2025
Es kommt nicht oft vor, dass eine Siebenkämpferin oder ein Zehnkämpfer in einer einzelnen Disziplin ein derart hohes Niveau erreicht, dass sie in eine...
Mit 28 Jahren hat Nicole Koller die Mosaiksteinchen beisammen
Sport
KEYSTONE/MAXIME SCHMID 
12. September 2025
Mit 28 Jahren steht Nicole Koller auf der Sonnenseite des Lebens - endlich, liesse sich anfügen. Denn der Weg in die Weltspitze führte durch Täler und...