Sparkasse mit Rekordergebnis
Die Sparkasse Schwyz AG blickt auf ein starkes Geschäftsjahr mit einem markanten Wachstum an Kundengeldern zurück. Sie präsentiert einen Jahresgewinn von 3,9 Mio. Franken.
Die Sparkasse Schwyz AG kann ihr Rekordergebnis vom Vorjahr sogar übertreffen. Die Kundenausleihungen entwickelten sich überdurchschnittlich und nahmen um 81,3 Mio. Fr. (+4,7%) zu, während sich die Kundengelder erfreulich um 69,4 Mio. Fr. (+4,4%) erhöhten.
Zinsmarge gesunken
Im anspruchsvollen Umfeld mit gesunkenen Marktzinsen gestaltete sich die Zinsmarge erwartungsgemäss rückläufig. Das Kerngeschäft der Bank, der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft, hat sich gegenüber dem Rekordergebnis im Vorjahr um 1,3 Mio. Fr. auf 24,4 Mio. Fr. (-5,0%) reduziert. Es steuert den wesentlichen Anteil zum Geschäftsertrag von 32,2 Mio. Fr. (+3,6%) bei. Die Abschlüsse bei den Kassenobligationen und Festgeldern nahmen auch im letzten Jahr zu.
Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft liegt dank einer erfreulichen Entwicklung des Wertschriftenund Anlagegeschäfts mit einem Plus von 10,7% bei 5,4 Mio. Franken. Der Handelserfolg konnte auf dem bereits hohen Vorjahresergebnis gehalten werden und trug 1,6 Mio. Fr. (-0,8%) zum Geschäftsertrag bei.
Im Vermögensverwaltungs- und Anlagegeschäft konnte die Bank ihren Wachstumskurs erneut fortsetzen und auch die Anzahl Kundendepots deutlich steigern (+ 8,7 %). Der Bereich profitierte von einer positiven Marktentwicklung und der guten Performance der verschiedenen Anlagelösungen.
Auszeichnung für tiefe Gebühren
Im Herbst 2024 wurde die Sparkasse Schwyz AG beim schweizweiten Preisvergleich von moneyland.ch wiederum für die tiefsten Gebühren für die klassische Vermögensverwaltung ausgezeichnet. Die Regionalbank erweiterte ausserdem ihre eigene Anlagepalette mit einer neuen Anlagelösung, dem «Technologie Aktienbasket». Diese investiert in ein diversifiziertes Portfolio aus weltweit führenden Technologieunternehmen.
Präsenz in Ausserschwyz
Ende November 2024 eröffnete die Sparkasse einen neuen Standort in Altendorf (wir berichteten). Mit der Erweiterung des Marktgebiets in den äusseren Kantonsteil will sie ihre Marktpräsenz und ihre Bedeutung als Regionalbank im Kanton Schwyz weiter stärken.
Der Geschäftsaufwand erhöhte sich dabei um 0,5 Mio. Fr. und liegt mit 16,2 Mio. Franken 3,1% über dem Vorjahr. Der Personalaufwand stieg um 1,4% und der Sachaufwand um 6,1 Prozent. Der Geschäftserfolg kann mit 13,6 Mio. Fr. um 0,2 Mio. Fr. (+ 1,6 %) höher als im Vorjahr ausgewiesen werden. Auch das gute Kosten-/Ertragsverhältnis (Cost/Income Ratio) von 50,2 % unterstreicht die profitable Geschäftsentwicklung.
Reserven erhöht
Die Reserven für allgemeine Bankrisiken konnten so mit weiteren 8,5 Mio. Fr. verstärkt werden. Die eigenen Mittel (nach Gewinnverwendung) konnten um 10,2 Mio.Fr. auf 207,2 Mio.Fr. erhöht werden. Unter dem Strich kann ein Jahresgewinn von 3,9Mio. Fr. (+ 2,4 %) präsentiert werden.
Aktionäre profitieren
Von diesem guten Ergebnis profitieren auch die Aktionäre. Ihnen wird an der Generalversammlung vom 14. Mai die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 17% auf den Nennwert von 100 Franken je Namenaktie vorgeschlagen. Die Gemeinde Schwyz als Mehrheitsaktionärin erhält demnach 1,7 Mio. Franken.
Kontogebühren abgeschafft
Vom starken Ergebnis profitieren alle. Per 1.Januar schaffte die Sparkasse Schwyz AG nämlich die Kontoführungsgebühren auf Privatkonti ab und gleichzeitig wurden die Rückzugsbedingungen beim Sparkonto Optimal gelockert. Zudem schenkt die Regionalbank ihren Aktionärinnen und Aktionären neu die Jahresgebühr von 30 Franken für die Debit Mastercard. (eing)