Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent
Wirtschaft
17. February 2025

Schweizer BIP wächst im vierten Quartal um 0,4 Prozent

Die Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 etwas besser als erwartet abgeschnitten. Das Wachstum blieb jedoch unter den langjährigen Durchschnittswerten.

Auf bereinigter Basis legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP, bereinigt) zwischen Oktober und Dezember 2024 zum Vorquartal um 0,4 Prozent zu, wie die am Montag publizierte Erstschätzung des Staatssekretariates für Wirtschaft (Seco) zeigt. Dazu hätten sowohl die Industrie als auch der Dienstleistungssektor beigetragen.

Damit kommt die BIP-Entwicklung am oberen Ende der Schätzungen zu liegen. Von AWP befragte Ökonominnen und Ökonomen hatten mit einem Wachstum von 0,1 bis 0,4 Prozent gerechnet. Im dritten Quartal hatte das BIP noch um 0,2 Prozent zugelegt.

Im gesamten Jahr wuchs die Schweizer Wirtschaft gemäss den provisorischen Ergebnissen um 0,8 Prozent. Das ist deutlich weniger als die für 2023 ausgewiesenen 1,2 Prozent. Und auch deutlich unter dem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum der Schweiz, welches das Seco für die Jahre ab 1981 mit 1,8 Prozent beziffert.

Die verhaltene Entwicklung bei grossen Handelspartnern habe die Schweizer Wirtschaft gebremst, ordnete das Seco ein. Der Industriesektor habe ein «moderates» Wachstum verzeichnet, massgeblich gestützt von der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Der Dienstleistungssektor sei im historischen Vergleich unterdurchschnittlich gewachsen.

Die aktuelle Daten basieren auf einer Schnellschätzung des Seco. Noch unvollständig verfügbare Grunddaten werden dabei mit prognostizierten Werten ergänzt. Die später verfügbaren vollständigen und aktualisierten Daten könnten das Ergebnis noch verändern. Die offizielle Schätzung zum vierten Quartal wird am 27. Februar veröffentlicht.

Verwandte Artikel
Sternschnuppenregen erreicht in der Nacht seinen Höhepunkt
Wirtschaft
KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD 
11. August 2025
Bereits Mitte bis Ende Juli tauchten die ersten Perseiden am Himmel auf. Ihre Zahl erhöhte sich dann allmählich, bevor sie am Dienstag ihren Höhepunkt...
Novartis erreicht Forschungsziele mit Produktkandidat Ianalumab
Wirtschaft
Keystone/AP/Ahn Young-Joon 
11. August 2025
Dabei handelt es sich um eine schwere, fortschreitende und systemische Autoimmunerkrankung. In den beiden Phase-III-Studien Neptunus-1 und Neptunus-2 ...
Keine Überlegenheit bei Berggorilla-Männchen durch Muskelkraft
Wirtschaft
Keystone/AP/RICCARDO GANGALE 
10. August 2025
Für die Studie griffen Nikolaos Smit und Martha Robbins vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie auf Daten aus über 25 Jahren ...
2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste pro Jahr
Wirtschaft
Keystone/DPA-Zentralbild/Z1022/_PATRICK PLEUL 
9. August 2025
Dies entspreche rund 330 Kilogramm an vermeidbaren Lebensmittelverlusten pro Person und Jahr. Die Verschwendung kann dabei beim Anbau, der Verarbeitun...
Familien bauen laut Studie schnell Beziehung zu Robotern auf
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/FERNANDO GUTIERREZ-JUAREZ 
9. August 2025
Bei dem Versuch bekamen 19 Familien im Jahr 2021 einen Vorleseroboter mit dem Namen Luka. Der sollte ihren Kindern im Vorschulalter dabei helfen, lese...
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...