Nadine Fähndrich in Falun Zweite im Sprint
Sport
14. February 2025

Nadine Fähndrich in Falun Zweite im Sprint

Gut zwei Wochen vor den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Trondheim bestätigt Nadine Fähndrich ihre gute Form. Im Sprint von Falun wird die Luzernerin Zweite.

Im Final war die 29-Jährige die einzige Läuferin, die der starken Linn Svahn folgen konnte. Zwar war die Schweizerin im Schlusssprint chancenlos, blieb aber auch deutlich vor der drittplatzierten Norwegerin Kristine Skistad.

Svahn, die in dieser Saison noch nicht so richtig in Schwung gekommen war, feierte bei ihrem Heimrennen ihren ersten Einzelsieg seit fast genau einem Jahr.

Starke Saison von Fähndrich

Für Fähndrich, die zuletzt dreimal in Folge in Falun im Final stand, aber noch nie unter die Top 3 gefahren war, war der Podestplatz ein kleines Jubiläum: Zum insgesamt 20. Mal durfte sie im Weltcup auf das «Treppchen» steigen.

Allein in dieser Saison stand sie sechsmal auf dem Podest, viermal als Einzelstarterin. Vor Falun feierte sie ihre Sprinterfolge in Italien. In Toblach wurde sie Dritte, in Val di Fiemme holte sie ihren fünften Weltcupsieg. Vor zwei Wochen wurde Fähndrich in Cogne ebenfalls Zweite.

In dieser Form darf sich Fähndrich an der WM, wo der Sprint im Gegensatz zu Falun in der Skating-Technik gelaufen wird, zum Feld der Medaillenanwärterinnen zählen. Dieses ist allerdings breit gefächert: In dieser Saison gab es bei neun Sprints sieben verschiedene Siegerinnen. Vier aus Schweden, je eine aus der Schweiz, den USA und Norwegen. Die einzige Mehrfachsiegerin in dieser Sprint-Saison ist die 30-jährige Joanna Sundling, die in Falun wie schon in Cogne nicht am Start war.

Klaebo mit nächstem Sieg

Auch die 26-jährige Lea Fischer hatte sich für die Finals qualifiziert. Die Obwaldnerin kam jedoch nicht über die Viertelfinals hinaus und klassierte sich im 23. Rang.

Bei den Männern gab es ein rein norwegisches Podest. Favorit Johannes Klaebo setzte sich vor Erik Valnes und Oskar Vike durch. Schweizer waren keine am Start.

Verwandte Artikel
Deutscher Internationaler neuer Teamkollege von Schär
Sport
KEYSTONE/DPA/BERND THISSEN 
13. August 2025
Der deutsche Internationale Malick Thiaw wechselt von AC Milan zu Newcastle und wird dort Teamkollege des 33-jährigen Schweizers Fabian Schär. Dies ga...
PSG und Tottenham um den ersten europäischen Titel der Saison
Sport
KEYSTONE/DPA/CHRISTIAN CHARISIUS 
13. August 2025
Den europäischen Supercup haben weder der französische Serienmeister noch der Premier-League-Spitzenklub jemals gewonnen. PSG verlor bei seiner einzig...
Schweizer Volleyballer vor entscheidender Woche
Sport
KEYSTONE/URS FLUEELER 
13. August 2025
Mit zwei knappen 3:2-Siegen gegen Spanien und Schweden vor einem Jahr hat sich das Team von Nationaltrainer Juan Manuel Serramalera eine gute Ausgangs...
Basel trifft im Playoff auf Kopenhagen und einen Altbekannten
Sport
KEYSTONE/EPA/Andreas Hillergren 
12. August 2025
Eine Woche nach dem torlosen Remis im Hinspiel in Schweden reihte sich mit Mohamed Elyounoussi auch ein früherer Spieler des FC Basel bei Kopenhagens ...
Bochums Stürmer Moritz Broschinski wechselt zum FC Basel
Sport
KEYSTONE/EPA/CHRISTOPHER NEUNDORF 
12. August 2025
Broschinski bestritt in der vergangenen Saison 33 Spiele für den VfL Bochum in der Bundesliga und erzielte dabei ein Tor. In der 2. Bundesliga gelang ...
100-m-Weltmeister von 2022 vorläufig gesperrt
Sport
KEYSTONE/AP/PETR DAVID JOSEK 
12. August 2025
Die Ankündigung der vorläufigen Suspendierung des Sprinters ist ein weiterer Höhepunkt in seinem ohnehin schon chaotischen Jahr. Der 30-jährige Amerik...