Im Sommer wartet ein weiteres Highlight
Vor der offiziellen GV wurden die Mitglieder des Musikvereins Verena Wollerau (MVW) im Restaurant Erlenmoos mit einem feinen Nachtessen verwöhnt. Die Versammlung wurde von den beiden Präsidentinnen Claudia Beeler und Susanne Reichmuth eröffnet, welche die Aktivmitglieder professionell und charmant durch den Abend führten. Der Verein konnte wiederum auf ein ereignisreiches und aktives Vereinsjahr zurückblicken. Neben der traditionellen Vereinsfasnacht, der Papiersammlung und diversen Ständchen in Wollerau gab es einige besondere Höhepunkte. Das «Summerfäscht » anfangs Juni, welches das übliche Frühlingskonzert ersetzte, war eines der grössten Projekte der letzten Jahre. Unter dem Motto «d’Musig bi dä Lüt» wurde mitten im Dorf ein grosses Festzelt aufgestellt, begleitet von Verpflegungsständen der Wollerauer Dorfvereine und dem Höfner Markt.
Höhepunkt mit Gospelchor
Musikalisch bot das Wochenende ein abwechslungsreiches Programm – vom Frühschoppenkonzert der Blaskapelle Etzel-Kristall über Auftritte der Höfner Musikschulen bis hin zu einer beeindruckenden Theater-Musik-Show des Jugendblasorchesters Höfe. Höhepunkt war zweifellos das Konzert des MVW am Samstagabend, das in Zusammenarbeit mit dem Gospelchor Wädenswil für Gänsehaut-Momente sorgte. Begleitet von einer stimmungsvollen Lichtshow wurde die Bühne zu einem besonderen Erlebnis für Publikum und Musiker. Das Fest war ein voller Erfolg und wird unvergesslich bleiben. Wenige Wochen später, am 22.Juni, nahm der MVW am Innerschweizer Musikfest in Baar teil und erreichte einen sehr guten dritten Rang. Ein weiteres musikalisches Experiment fand am 1. Dezember beim traditionellen Winterkonzert statt. Zum vorerst letzten Mal in der Kirche durchgeführt, wurde das Konzert durch eine Werkeinführung zu «Bilder einer Ausstellung » ergänzt, die rund 40 Interessierte anlockte. Die anschliessende musikalische Darbietung war ein voller Erfolg. Die Kirche war gut gefüllt und das Publikum begeistert.
Mit der Präsentation der Jahresrechnung und des Budgets 2025 wurden auch personelle Veränderungen bekannt gegeben. Marina Jucker übernimmt nach neun Jahren die Leitung der Musikkommission von Andreas Späni, der gleichzeitig Julia Rauchenstein als Bibliothekarin ablöst. Zudem wurden mit grossem Applaus Madlaina Hess (Klarinette) und Florian Beeler (Trompete) als Aktivmitglied in den Verein aufgenommen.
Fest der Musik in Einsiedeln
Ein besonderer Blick wurde auf die Herausforderungen 2025 geworfen. Ein Höhepunkt wird das Fest der Musik sein (30. Mai–1. Juni), bei dem sich der MVW mit den Vereinen der Region in der Kategorie 1. Klasse Harmonie mes-sen wird. Eine intensive Vorbereitung mit Zusatzproben und einem Marschmusik- Workshop sind in Planung. Weiter freuen wir uns auf den Umzug in die neue Mehrzweckhalle und auf ein weiteres Jahr voller musikalischer Höhepunkte und Begegnungen.
Der MVW lädt alle Musikfreunde ein, die Konzerte und Anlässe mit ihm zu erleben, als Nächstes das Frühlingskonzert am 5. April im «Erlenmoos».
Musikverein Verena Wollerau
Der Musikverein Verena Wollerau blickt auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.