Ausserschwyz, no bild
13. January 2025

Winter-Wanderung auf dem Zugerberg

Die einfache Winterwanderung der Naturfreunde Lachen führt am Donnerstag, 23. Januar, auf den Hausberg von Zug.

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation der Standseilbahn auf dem Zugerberg, wo wir zuerst im gleichnamigen Restaurant den Startkaffee geniessen. Wir folgen dem markierten Winterwanderweg. Vorbei am Institut Montana geht es auf breitem Winterwanderweg durch die Hochmoorlandschaft.

Die Aussicht auf den Zugersee, das umliegende Zugerland, die Rigi und den Pilatus ist beeindruckend. Wir erreichen bald den Betrieb Früebüel, ein Forschungsbetrieb der ETH Zürich, Strickhof. Leicht bergauf erreichen wir danach das Buschenchappeli auf dem Walchwilerberg, den höchsten Punkt der Wanderung.

Die Hälfte der Winterrundwanderung ist geschafft. Beim anschliessenden Rückweg geht es teilweise durch Wald zum Bannholz und zum Räbrüti und schliesslich zum Restaurant Hintergeissboden, wo wir zum Mittagessen einkehren.

Nach der verdienten Mittagsrast geht es hinunter, vorbei am grossen Kinderspielplatz Schattwäldli, weiter zum Vordergeissboden. Von hier führt der Weg zurück zur Standseilbahn.

Mit einer Länge von 9,6 km, einem Aufstieg von 210 und einem Abstieg von 208 Höhenmetern dauert diese Tour drei Stunden. Der Jahreszeit und der Witterung angepasste Wanderausrüstung, hohe Winterschuhe mit festen Sohlen, Stöcke und Spikes sind empfohlen.

Die Abfahrtszeiten sind: Siebnen 7.28Uhr, S2; Pfäffikon 7.38Uhr; Thalwil 8.08 Uhr, S24; Zug 8.38 Uhr, B603; Zugerberg an 9.04 Uhr. Rückkehr: Zugerberg 14.56 Uhr, FUN; Zug 15.34 Uhr, S24; Pfäffikon an 16.21 Uhr; Siebnen an 16.31 Uhr. Gruppenbillett mit Halbtax, gültig ab Siebnen von Wanderleiter Ueli Litscher, Telefon 079 426 62 61. Für die Reservation ist eine verbindliche Anmeldung bis Montag, 20. Januar, um 20.30 Uhr, nötig. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

Naturfreunde Lachen

Verwandte Artikel
«Wangen im Wandel der Zeit» erschienen
Ausserschwyz
18. September 2025
Paul Diethelm Im von mehreren Generationen voll besetzten «Hirschen»-Saal in Wangen eröffnete Adrian Oberlin, Präsident Marchring und Verfasser, die B...
Fabrikantenvilla Rothlin weicht einer Wohnsiedlung
Ausserschwyz, Erste Seite
18. September 2025
Andreas Knobel Ganz selten gibt es sie noch: Liegenschaften, bei denen selbst Immobilienmakler mit ihren Superlativen an Grenzen stossen. So eine Lieg...
Fabrikantenvilla Rothlin weicht einer Wohnsiedlung
Ausserschwyz
18. September 2025
Andreas Knobel Ganz selten gibt es sie noch: Liegenschaften, bei denen selbst Immobilienmakler mit ihren Superlativen an Grenzen stossen. So eine Lieg...
Jasskarten für einmal beiseite gelegt
Ausserschwyz
18. September 2025
Für einmal blieben die Jasskarten zu Hause und eine grosse Anzahl der Stubetebesucher begab sich am Freitag, 12.September auf eine gemütliche Carreise...
71 und noch immer «purlimunter»
Ausserschwyz
18. September 2025
So ein Klassentreffen lohnt sich Jahr für Jahr. Vertraute Gesichter wieder sehen und – wer weiss – vielleicht kommt ja einer zum ersten Mal nach 40 Ja...
In Vals ehemalige Schindellegler getroffen
Ausserschwyz
18. September 2025
Neulich besammelten sich 36 Frauen vor der Turnhalle Maihof in Schindellegi. Unser Ziel war dieses Jahr Vals in der Region Surselva. Pünktlich fuhren ...