Tanja Hüberli und Nina Brunner sind das Team des Jahres
Sport
6. January 2025

Tanja Hüberli und Nina Brunner sind das Team des Jahres

Was vor neun Jahren begann, erlebte im Sommer 2024 mit dem Gewinn von Olympia-Bronze ihren Höhepunkt. Nun wird das Beachvolleyball-Duo Nina Brunner/Tanja Hüberli als Team des Jahres ausgezeichnet.

Als Tanja Hüberli und Nina Brunner vor neun Jahren den Entschluss fassten, eine sportliche Partnerschaft einzugehen, funkte es nicht gleich. Doch aus dem Projekt, das zunächst auf ein Jahr ausgelegt war, ist längst eine Erfolgsgeschichte geworden.

Dabei sind die 32-jährige Schwyzerin und die drei Jahre jüngere Zugerin zu einer echten Einheit zusammengewachsen. Aus sportlichen Partnerinnen wurden Freundinnen, die gemeinsam herausfordernde Zeiten durchgestanden haben. Wie etwa im Winter 2019/2020, als Hüberli eine Lungenembolie erlitten hatte.

Im letzten Sommer erfüllte sich das Duo mit dem Gewinn der Bronzemedaille an den Olympischen Spielen in Paris einen gemeinsamen Traum, auf den sie lange hingearbeitet hatten. Drei Jahre nach dem mit grosser Enttäuschung verbundenen Achtelfinal-Out in Tokio gelang ihnen am Fusse des Eiffelturms das fast perfekte Turnier. Erst im Halbfinal mussten sie einen Satzverlust hinnehmen – nach vergebenem Matchball notabene.

Während Hüberli mit starken Blocks sowie Wucht und Präzision am Netz brillierte, tat dies Brunner mit unglaublichen Aktionen in der Verteidigung. Auch auf der Pro Tour spielten die Europameisterinnen von 2021 und 2023 im letzten Jahr auf konstant hohem Niveau und gewannen zwei Turniere der obersten Kategorie «Elite16».

Mit dem Blick zurück auf ihre bislang beste Saison folgte im Herbst 2024 die Ankündigung, künftig sportlich getrennte Wege zu gehen. Während Hüberli ihre Karriere mit der aufstrebenden U20-Europameisterin Leona Kernen fortsetzt, legt Brunner vorerst eine zeitlich nicht näher definierte (Baby-)Pause vom Spitzensport ein.

Verwandte Artikel
FC Luzern zum ersten Mal seit 2019 mit Gewinn
Sport
KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI 
21. October 2025
Der aktuelle Sechste der Super League schloss das Geschäftsjahr 2024/25 unter anderem dank Transfererlösen, Mehreinnahmen aus dem operativen Geschäft ...
Bayern München verlängert mit Kompany
Sport
KEYSTONE/EPA/ANNA SZILAGYI 
21. October 2025
Das gab der deutsche Rekordmeister drei Tage nach dem 2:1 gegen Borussia Dortmund bekannt. Der bisherige Kontrakt des Belgiers galt bis zum Sommer 202...
Sean Dyche wird Cheftrainer in Nottingham
Sport
KEYSTONE/AP/Dave Thompson 
21. October 2025
Dyche verfügt als ehemaliger Trainer von Burnley und Everton über die Erfahrung von mehr als 330 Spielen in der obersten Spielklasse Englands. Der ehe...
USA wollen Frauen-WM 2031 mit drei anderen Ländern
Sport
KEYSTONE/FRE 171336 AP/BRYAN R SMITH 
21. October 2025
Schon für die Männer-WM im kommenden Sommer hat der US-Verband mit Kanada und Mexiko Co-Gastgeber. Die Bewerbung für 2031 wird mangels Konkurrenz so g...
Marco Odermatt bis mindestens 2030 auf Stöckli-Ski
Sport
KEYSTONE/URS FLUEELER 
21. October 2025
Odermatt fährt seit 2010 Stöckli-Ski. «Für mich war der Entscheid einfach: Stöckli ist wie eine Familie. Ich weiss, dass ich mich jederzeit auf das Ma...
Marcel Hirscher in Sölden noch nicht zurück
Sport
KEYSTONE/AP/Marco Trovati 
21. October 2025
Das kündigte Patrick Riml, Projektchef von Hirschers Sponsor Red Bull, am Montagabend auf Servus TV an. «Er wird leider nicht an den Start gehen. Die ...