«Viele überraschen sich selbst mit ihrer Ausdauer»
Kopf der Woche
mit Roman Willi sprach Andreas Knobel
Noch brennen die Lichter am Wiehnachtshuus ob Wollerau – und ihr wollt am Montag an der Narrenfahrt schon Vollgas geben? Seid ihr dafür auch wirklich bereit?
Na klar, wir stehen in den Startlöchern, um die Fasnacht 2025 so richtig in Fahrt zu bringen. Mit der Narrenfahrt beginnt die fünfte Jahreszeit – und sie ist definitiv die schönste von den vie-ren. Jetzt ist es Zeit, die «Liechtli» auszupusten und den Böög ans Fenster zu kleben.
Es ist bereits die 46. Höfner Narrenfahrt der Fidelitas Wollerau und sie blieb über all die Jahre fast unverändert. Sind dieses Jahr Neuerungen vorgesehen?
In den letzten Jahren hat sich schon einiges getan. Jeder Wagen hat jetzt Musik und eine Bar – Fasnacht deluxe also. Für die Nichtraucher gibt es den rauchfreien Zug, was auch gut ankommt. Ausserdem findet die diesjährige Fasnachtseröffnungsparty in den Wollerauer Restaurants Hinterhof, Orion und Metzg statt. Damit weht frischer Wind durch die Dorfgaststätten, und der letzte Weihnachtsstaub wird endgültig weggeblasen.
Wann und warum wurde eigentlich von der SOB zur SBB gewechselt?
Offiziell: Wegen neuem Rollmaterial und geänderten Anforderungen war es für die SOB nicht mehr praktikabel, die Narrenfahrt durchzuführen. «Uf guet Dütsch: Es hät kei Loks und Wäge meh gha.»
Von der Anzahl Tickets her werden nicht mehr so viele angeboten wie einst. Wie viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind nun an diesem Dreikönigen im Zug?
Über 400 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler haben ein Ticket ergattert – eine stattliche Anzahl, besonders für einen Montag. Wäre die Fahrt an einem Freitag oder Samstag, würden wir locker 600 Tickets verkaufen.
Sind immer noch restlos alle Teilnehmenden verkleidet oder hat sich diese Tradition gelockert?
Ein paar Arbeitskollegen wollten es dieses Jahr ohne Verkleidung versuchen. Ich habe ihnen freundlich erklärt, dass es Tradition ist, dass wirklich alle verkleidet sind – sonst wären sie absolute Exoten. Ich denke, die Botschaft ist angekommen.
Gibts denn überhaupt noch Tickets und wo erhält man diese?
Kings-Town Express? Ausverkauft! Aber keine Sorge: Um 19 Uhr steigt die grosse Fasnachtseröffnungsparty in Wollerau.
Bei dieser Party im Dorf nach der Narrenfahrt wurde ja schon einiges ausprobiert. Mit den drei Restaurants scheint man nun gut zu fahren?
Absolut. «Hinterhof», «Orion» und «Metzg» waren sofort dabei. Sie wis-sen, dass die Fasnachtseröffnungsparty viele Gäste bringt. Im «Hinterhof » legt DJ Orbis auf und im «Orion» gibts Live-Musik mit dem Tweralp-Sepp. Die Gäste können rotieren und die Party so richtig zum Laufen brin-gen. Alle News zur Narrenfahrt und der Wollerauer Fasnacht gibts übrigens auf www.fidelitas-wollerau.ch.
Sind die Zugfahrenden nach dem Marathon nicht sowieso «durä»?
Ja, es ist ein langer Tag – aber wer sich geschickt einteilt, hält locker durch. Die meisten überraschen sich selbst mit ihrer Fasnachts-Ausdauer.
Für diese «Fasnachtseröffnungsparty » braucht man aber kein Narrenfahrt-Ticket, man kann also auch später dazustossen?
Ja, die Party ist offen für alle. Wir erwarten viele Gäste, die zwar nicht an der Narrenfahrt waren, aber den Start der Fasnacht auf keinen Fall missen möchten.
Und zum Schluss noch ein Tipp unter uns: Wo liegt nun dieses «Kings-Town»?
Hinter den sieben Bergen, dort bei den sieben Zwergen, die einen König brauchen, weil sie im Chaos tauchen.
Am Dreikönigstag gehts nach «Kings-Town»: Roman Willi ist einer der vier Organisatoren der 46. Höfner Narrenfahrt der Wollerauer Fidelitas.