Rottweiler-Club will Beschwerde gegen Zürcher Verbot einreichen
Politik
23. December 2024

Rottweiler-Club will Beschwerde gegen Zürcher Verbot einreichen

Der Schweizerische Rottweilerhunde Club SRC will das Rottweiler-Verbot im Kanton Zürich ab dem 1. Januar 2025 nicht akzeptieren. «Ich denke, wir werden Einspruch erheben», sagte Präsident Walter Horn.

Er habe Verständnis dafür, dass die Zürcher Regierung auf die beiden Hundeangriffe habe reagieren müssen, sagte Horn gegenüber dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von Radio SRF 1. Ein Rasseverbot löse aber keine Probleme.

Statt die Rottweiler generell zu verbieten, müsse die Zürcher Regierung vielmehr die Auflagen an die Hundehalter verschärfen, also mehr Kurse und Kontrollen einführen.

Mehrheit der Hunde importiert

Ein weiteres Problem sei, dass etwa 300 der 350 im Kanton Zürich registrierten Rottweiler aus dem Ausland importiert seien. Kämen diese aus einer kontrollierten Zucht, sei das in Ordnung. Falls nicht, wisse man jedoch nicht, was für einen Hund man erhalte. Horn und seine Mitstreiter werden nun voraussichtlich bis Ende Jahr Rekurs einreichen.

Auslöser für das Neuanschaffungsverbot von Rottweilern waren Angriffe auf Kinder in Adlikon und Winterthur. Wer bereits einen solchen Hund besitzt, muss ab 1. Januar eine Haltebewilligung beantragen. Dabei werden die Rottweiler einem Wesenstest unterzogen.

Bereits auf der Verbotsliste stehen im Kanton Zürich seit dem Jahr 2010 Rassen wie American Bull Terrier, Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier. Grund für die Einführung der Verbotsliste war eine Pitbull-Attacke im Jahr 2005, bei der ein sechsjähriger Knabe in Oberglatt ZH zu Tode gebissen worden war.

Verwandte Artikel
Trump zu Gipfel mit Putin: «Möchte kein vergeudetes Treffen»
Politik
Keystone/AP/Manuel Balce Ceneta 
22. October 2025
Medienberichte, denen zufolge das geplante Treffen auf Eis gelegt wurde oder sich zumindest verzögert, bestätigte Trump zwar nicht direkt. Allerdings ...
Hamas übergibt zwei weitere Leichen
Politik
KEYSTONE/AP/FRANCISCO SECO 
21. October 2025
Sie werden anschliessend nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um die Identität der Toten festzustellen. Es war zunächst unklar, um wel...
USA nennen keine Frist für Waffenrückgabe der Hamas
Politik
Keystone/AP/Leo Correa 
21. October 2025
Im Friedensplan von US-Präsident Donald Trump steht die Entwaffnung von Terrorgruppen im Gazastreifen. Die Islamisten lehnen diese aber ab. Das ist ei...
Polen droht Putin bei Überflug mit Verhaftung
Politik
Keystone/dpa/Kay Nietfeld 
21. October 2025
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat 2023 einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt. Ihm werden Kriegsverbrechen wie die Verschleppung H...
Europäer stützen Trump-Vorschlag für Einfrieren der Front
Politik
Keystone/dpa/Kay Nietfeld 
21. October 2025
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident António Costa unterzeichneten das Statem...
Nach Trump-Forderung: Moskau will kein Einfrieren der Front
Politik
Keystone/Pool AP/Pavel Bednyakov 
21. October 2025
Es bedeute auch, «dass ein riesiger Teil der Ukraine unter Führung eines Nazi-Regimes bleibt», sagte der Minister. Die russische Propaganda behauptet ...