Sternschnuppen des Leonidenstroms am Schweizer Nachthimmel
Wirtschaft
13. November 2024

Sternschnuppen des Leonidenstroms am Schweizer Nachthimmel

Sternenfreunde haben in den kommenden Tagen die Chance, Sternschnuppen am Nachthimmel zu erspähen. Schnell, aber vergleichsweise selten werden vom 13. bis 30. November die Meteore des Leonidenstroms in der Dunkelheit aufleuchten.

Das Maximum der Aktivität werde für die Nacht vom 17. auf den 18. November erwartet, teilte Marc Eichenberger, Präsident der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Da zwei Tage vor dem Maximum allerdings fast Vollmond ist und somit noch immer die ganze Nacht den Himmel erhellt, dürfte es schwierig werden, die eher schwachen Meteore zu entdecken.

Grundsätzlich empfehle es sich, über der Nebelgrenze oder überall dort, wo klarer und dunkler Himmel herrscht, nach den Meteoren Ausschau zu halten, so Eichenberger weiter. Klaren Himmel gebe es in den kommenden Tagen nur im Wallis und auf der Alpensüdseite, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz mitteilte. Ende Woche dürfte gerade im Flach- und Mittelland Nebel vorherrschen.

Erde durchfliegt Kometenspur

Tatsächlich sind die Sternschnuppen die Spur des Kometen 55P/Tempel-Tuttel, welcher die Erde einmal im Jahr durchkreuzt. Der Komet wurde 1865 entdeckt und braucht für seine Bahn um die Sonne etwa 33 Jahre. Bei den Leoniden handelt es sich um recht schnelle Meteore mit Eindringungsgeschwindigkeiten um 70 Kilometer pro Sekunde, das sind 252.000 Kilometer pro Stunde.

Verwandte Artikel
US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
15. September 2025
Das US-Verlagshaus Penske Media mit Titeln wie «Rolling Stone» und «Hollywood Reporter» wirft Google vor, mit der Funktion ein Monopol bei der Websuch...
Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise
Wirtschaft
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA 
14. September 2025
Besonders deutlich seien die Rückgänge bei Renault, Nissan, der Opel-Mutter Stellantis und Mazda ausgefallen, die im ersten Halbjahr in die Verlustzon...
Im Alter hat man laut Studie weniger Lieblingslieder
Wirtschaft
KEYSTONE/LAURENT GILLIERON 
14. September 2025
Zu diesem Ergebnis kommt eine im Portal der Association for Computing Machinery veröffentlichte internationale Studie, die Hörgewohnheiten von mehr al...
Gewinne der Autobauer brechen im ersten Halbjahr ein
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA-Zentralbild/PATRICK PLEUL 
14. September 2025
Von Januar bis Juni lag der operative Gewinn (Ebit) demnach bei 42,8 Milliarden Euro, nach 84,3 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stagn...
E-Autos machen im Kanton Zug 10,5 Prozent der Neuzulassungen aus
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
13. September 2025
Mit merklichem Abstand folgen die Kantone Zürich (6,1%) und Luzern (5%). Schlusslichter sind Genf (3,4%), Uri und Jura (je 3,5%). Durchschnittlich fah...