Schweiz hinkt beim Second-Hand-Onlinehandel hinterher
Wirtschaft
7. November 2024

Schweiz hinkt beim Second-Hand-Onlinehandel hinterher

Schweizerinnen und Schweizer kaufen immer häufiger gebrauchte Artikel im Internet. Laut Myriam Meier, Leiterin Retail beim Marktforschungsinstitut GFK, hat fast jede zweite Person hierzulande in den letzten paar Monaten mindestens einen Secondhand-Artikel gekauft.

Dennoch ist der Second-Hand-Onlinehandel in der Schweiz noch nicht so etabliert wie im Ausland. In Frankreich beispielsweise hat die Plattform Vinted, ein Online-Marktplatz für Second-Hand-Artikel, bereits den dritthöchsten Marktanteil im Online-Handel. In Italien liegt die Plattform an vierter Stelle, direkt hinter einem weiteren Second-Hand-Händler: Ebay. Auch in Deutschland liegt Ebay an dritter Stelle.

Für Meier ist das keine Überraschung. «In Frankreich zum Beispiel ist es mittlerweile ziemlich normal, auch Grossgeräte wie Staubsauger gebraucht zu kaufen», sagte sie am Donnerstag am Flughafen Zürich anlässlich ihres Referats am Retail Forum.

Die Schweiz holt jedoch auf. Bei der von GFK durchgeführten Befragung nahm die Zahl der Befragten, die in den letzten Monaten mindestens einen Secondhand-Artikel eingekauft haben, laut Meier um 10 Prozentpunkte zu. Sie liegt nun bei 47 Prozent.

Als Gründe dafür sieht sie einerseits den Wunsch nach nachhaltigerem Konsum, aber auch die angespanntere finanzielle Situation der Konsumenten. Denn wer etwas Geduld mitbringt und sparen will, kann auf Second-Hand-Plattformen so manches Schnäppchen machen.

Verwandte Artikel
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...
OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Jose Luis Magana 
8. August 2025
Noch sei Künstliche Intelligenz allerdings nicht so weit, wirklich gute Empfehlungen zu geben, schränkte der Tech-Unternehmer in einem Interview mit d...
Vor 30 Jahren schlossen die SBB ihre letzte handbetriebene Barriere
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/JOE WIDMER, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/MAX KRAFT 
8. August 2025
Am 17. August 1995 um 12.12 Uhr war es so weit: Die SBB schlossen die Schranken des Postens 13 l westlich des Bahnhofs Wangen an der Jurasüdfusslinie ...
Schweizer Konsumenten bleiben zurückhaltend
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
8. August 2025
Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 ...
Mehr neue Autos im Juli – Verbrenner verlieren an Boden
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/PATRICK PLEUL 
8. August 2025
Bei der grössten Fahrzeuggruppe, den Personenwagen, lag das Plus bei 2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. Dabei wurd...