Sauber trennt sich von Zhou und Bottas
Keine Vertragsverlängerung: Die beiden Sauber-Piloten Zhou Guanyu (links) und Valtteri Bottas starten kommende Saison nicht für den Zürcher Rennstall. Bild Frank Augstein / Keystone
Sport
7. November 2024

Sauber trennt sich von Zhou und Bottas

Das Formel-1-Team Sauber engagiert den Brasilianer Gabriel Bortoletto als zweiten Fahrer. Der 20-jährige Neuling bildet mit dem Deutschen Nico Hülkenberg das Duo, das in der kommenden Saison in der WM antreten wird.

Der Name Gabriel Bortoletto war in den vergangenen Wochen immer häufiger gefallen, wenn Diskussionen und Spekulationen über die Besetzung des zweiten Cockpits im Team Sauber fürs nächste Jahr aufgekommen waren. Allzu überraschend kam die Meldung über das Engagement des jungen Brasilianers also nicht mehr.

Formel-3-Sieg im Palmarès

Mit Bortoletto nehmen sie in der Equipe Sauber, die ab der übernächsten Saison Werkteam des Automobil-Herstellers Audi sein wird, einen talentierten Fahrer unter Vertrag. Der Südamerikaner hat im vergangenen Jahr die Formel-3-Meisterschaft gewonnen. Nunmehr ist er drauf und dran, sich auch den Titel in der Formel 2 zu sichern. Vor den letzten zwei Renn-Wochenenden im Rahmen der Grands Prix von Katar und von Abu Dhabi führt er die Gesamtwertung an. Seit zwei Jahren ist er ins Förderprogramm des Teams McLaren integriert. Die Verantwortlichen des Rennstalls aus Woking haben von allem Anfang an klar gemacht, Bortoletto bei einem allfälligen Angebot keine Steine in den Weg zu legen.

Erster Brasilianer nach Massa

Bortoletto wird in der Formel 1 erster Stammfahrer seines Landes seit dem vor sieben Jahren zurückgetretenen Felipe Massa sein. Als bisher letzter Brasilianer ist Pietro Fittipaldi in Grands Prix zum Einsatz gekommen. Der Enkel des zweifachen Weltmeisters Emerson Fittipaldi hatte vor vier Jahren in den letzten zwei Rennen im Team Haas den verletzten Genfer Romain Grosjean ersetzt.

«Für ein Team in der Formel 1 zu fahren, das die reiche Motorsportgeschichte von Sauber und Audi vereint, ist eine grosse Ehre», wird Bortoletto in einem Communiqué von Sauber zitiert. «Ich möchte nicht einfach nur dabei sein, sondern mit diesem ehrgeizigen Projekt wachsen und an die Spitze des Motorsports gelangen.»

Keine Vertragsverlängerung

Mit der Verpflichtung von Bortoletto haben sich für Valtteri Bottas auch die letzten Hoffnungen auf eine Fortführung der Partnerschaft mit dem Team Sauber zerschlagen. Wie für den Finnen endet auch für Zhou Guanyu nach dieser Saison eine dreijährige Zusammenarbeit mit dem Rennstall aus Hinwil. Bottas hatte vom Team Mercedes ins Zürcher Oberland gewechselt, der Chinese als Formel-1-Neuling.

Das Bestergebnis von Bottas in die-ser Phase ist Platz 5 vor zweieinhalb Jahren im Grand Prix der Emilia Romagna in Imola. Zhou weist viermal Rang 9 als Bestwerte aus. In der laufenden Weltmeisterschaft stehen beide noch ohne WM-Punkte da.

Der zweite Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg war schon seit Ende April geklärt. Die Verantwortlichen der Zürcher Equipe gaben frühzeitig das auf mehrere Jahre ausgelegte Engagement des 37-jährigen Deutschen bekannt.

Das Formel-1-Team Sauber plant in der kommenden Saison ohne Valtteri Bottas und Zhou Guanyu. Der Zürcher Rennstall setzt neu auf einen jungen Brasilianer.

Verwandte Artikel
«Diese WM kam meinem Idealbild am nächsten»
Sport
4. September 2025
Marcel Hauck (sda) Seit 2015 ist Patrick Fischer Trainer der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Nun steht ihm mit den Olympischen Spielen und der...
Starker Auftritt in Paris
Sport
4. September 2025
Die Schweizer Amateure überzeugten in der letzten Woche bei der French International Amateur Championship in Paris mit guten Leistungen. Im Golf de Sa...
Bikerennen 100plus
Sport
3. September 2025
Die 20.Ausgabe des Bikerennens 100plus findet am 13. September auf der traditionellen Strecke von Galgenen auf die Ruchweid statt. Der einzigartige An...
«Beim Weltcup-Finale starten»
Erste Seite, Sport
3. September 2025
Olaf Schürmann Zum «Schneegestöber im Sommer» treffe ich einen Vize-Weltmeister in Lachen. Sandro Manser, 19-jähriger Speed-Spezialist aus Pfäffikon, ...
Foil-Windsurf-Vizemeister
Sport
3. September 2025
Vom 28. bis 31. August wurden die Schweizermeisterschaft im Windsurfen ausgetragen. Profis und ambitionierte Hobbysportlerinnen und -sportler kämpften...
Trainingscamp in Chile
Sport
3. September 2025
Im letzten Jahr flogen Riesenslalomspezialist Thomas Tumler und seine Trainingsgruppe zur Vorbereitung nach Argentinien, in diesem Jahr ist Chile ange...