Spanien schickt mehr Einsatzkräfte ins Katastrophengebiet
News
1. November 2024

Spanien schickt mehr Einsatzkräfte ins Katastrophengebiet

Nach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom.

Spaniens Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500 Soldaten in die betroffene Region zu entsenden, um die Logistik und die Verteilung von Hilfsgütern sicherzustellen.

«Wir mussten einen Supermarkt ausräumen, um Lebensmittel an die Bevölkerung zu verteilen», sagte der Bürgermeister des Orts Alfafar, Juan Ramón Adsuara, dem Fernsehsender À Punt in der Provinz Valencia. In der Gemeinde mit 20.000 Einwohnern gebe es noch Menschen, die mit Leichen in ihren Häusern lebten. Mehr als 1.200 Soldaten beteiligten sich bereits an den Rettungsarbeiten.

Einwohner, freiwillige Helfer und Rettungsdienste schafften Schlamm, Schutt und weggespülte Autos von den Strassen. Die schweren Unwetter vom Dienstag hatten vor allem in der Mittelmeerregion Valencia gewütet. Allein in der gleichnamigen Provinz wurden 155 der bestätigten Todesopfer gemeldet. Auch andere bei Touristen beliebte Regionen am Mittelmeer wie Andalusien und Murcia sowie Kastilien-La Mancha im Landesinneren waren betroffen.

Diebstähle in Einkaufzentren und Häusern

Weiterhin würden Dutzende Menschen vermisst, erklärte der spanische Minister für Territorialpolitik, Ángel Víctor Torres, nach einer Sitzung des Krisenkomitees. Wegen der hohen Zahl an Todesopfern würden zusätzliche Forensiker in das Katastrophengebiet geholt und notfalls auch Hilfe aus dem Ausland angefordert.

Bei der Wiederherstellung der Infrastruktur und der Räumung blockierter Strassen habe man zwar Fortschritte gemacht. Die Situation sei allerdings weiterhin schwierig, sagte der Minister. Zehntausende Haushalte seien weiterhin ohne Strom. Nach Plünderungen in Geschäften und Häusern werde die Polizei mehr Präsenz zeigen. Medienberichten zufolge wurden in Einkaufzentren, die nach der Katastrophe unbewacht waren, unter anderem elektronische Geräte, Schmuck und Parfüm gestohlen. 39 Verdächtige sind nach Angaben der Nationalpolizei festgenommen worden.

Verwandte Artikel
Tote und Verletzte bei Anschlägen in Kolumbien
News
Keystone/AP/Santiago Saldarriaga 
22. August 2025
Wenig später detonierten nahe einem Luftwaffenstützpunkt in der Grossstadt Cali im Südwesten von Kolumbien zwei Sprengsätze. Dabei kamen nach Angaben ...
«Diskussionen sind vorprogrammiert»
News
KEYSTONE/URS FLUEELER 
22. August 2025
Stefan Strebel, Ende August blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen als Eidgenössisch Technischer Leiter die Einteilung des 1. Gangs. Zauber...
Schwerer Betrug? Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht
News
Keystone/dpa/Sven Hoppe 
22. August 2025
Dafür will er nach eigenen Angaben geradestehen. Die Verhandlung beginnt um 9.30 Uhr. Bereits nach einer Stunde soll ein Urteil gesprochen werden. Der...
Tote und Verletzte bei Anschlägen in Kolumbien
News
Keystone/AP/Santiago Saldarriaga 
22. August 2025
Dabei kamen nach Angaben der Regierung acht Polizisten ums Leben und acht weitere wurden verletzt. Wenig später detonierten nahe einem Luftwaffenstütz...
Polizeihubschrauber in Kolumbien abgeschossen – acht Tote
News
Keystone/AP/Ivan Valencia 
21. August 2025
Hinter dem Angriff nahe der Ortschaft Amalfi im Department Antioquia soll demnach eine Splittergruppe der linken Guerillaorganisation Farc stecken. Na...