Die Schweiz hat die Uhren um eine Stunde zurückgestellt
News
27. October 2024

Die Schweiz hat die Uhren um eine Stunde zurückgestellt

In der Schweiz hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Sommerzeit geendet. Um 03.00 Uhr wurden die Uhren auf 02.00 Uhr zurückgestellt. Die Nacht war somit eine Stunde länger. Bis zum 30. März 2025 gilt nun die mitteleuropäische Zeit.

Die mitteleuropäische Zeit gibt in der Schweiz seit mehr als 125 Jahren den Takt an. Wie das Eidgenössische Institut für Metrologie (Metas) mitteilte, irrt der Volksmund, wenn er von Winterzeit spricht. Es gibt demnach nur die Sommerzeit und die Normalzeit. Mit der Normalzeit wird es an den Abenden wieder früher dunkel. Die Zeitumstellung gibt es in der Schweiz seit 1981.

Der Wechsel zwischen Normal- und Sommerzeit ist hierzulande sowie in der EU umstritten. 2020 scheiterte in der Schweiz eine Initiative zur Abschaffung der Zeitumstellung am Mangel an Unterschriften. Das EU-Parlament seinerseits forderte im März 2019 die Abschaffung der Zeitumstellung per 2021. Es fehlen aber bis heute die notwendigen Entscheide einer Mehrheit der Einzelstaaten.

Ukraine schafft Sommerzeit ab

Weiter als ihre europäischen Partnerländer ist die Ukraine. Wie die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform berichtete, wird das kriegsgeplagte Land die Uhren am frühen Morgen des 27. Oktober 2024 zum letzten Mal umstellen. Die Sommerzeit wurde aufgrund einer Parlamentsentscheidung per Gesetz abgeschafft.

Es geht dabei vor allem darum, ein Zeichen der Unabhängigkeit gegenüber Russland zu setzen. Dieses hatte in den von ihr besetzten ukrainischen Gebieten überall Moskauer Zeit eingeführt. Eine Zeit, mit der bisher die ukrainische Sommerzeit übereinstimmte. Künftig wird die Zeitrechnung der beiden Länder nun also mindestens um eine Stunde divergieren, in anderen Zeitzonen Russlands noch mehr.

Verwandte Artikel
Mehr als 200 Nachbeben in der Westtürkei
News
Keystone/IHA/Bahadir Demirceviren 
11. August 2025
Das Hauptbeben am Sonntagabend war bis in die mehr als 200 Kilometer entfernten Metropolen Istanbul und Izmir zu spüren. Ein Mensch wurde nach offizie...
Regisseurin Jacqueline Zünd zeigt in Locarno ihre Hitze-Dystopie
News
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER, Handout/Filmcoopi 
11. August 2025
Nicht nur einen Pardo Verde könnte es für den Film «Don't Let the Sun» der Zürcher Filmemacherin in Locarno geben. Mit dem Grünen Leoparden zeichnet d...
Mehr als 1000 Menschen im Nordwesten Spaniens evakuiert
News
KEYSTONE/EPA EFE/BRAIS LORENZO 
11. August 2025
Rund 400 Menschen seien rund um die Gemeinde Carucedo evakuiert worden, weitere 700 aus mehreren Ortschaften nahe der Unesco-Weltkulturerbestätte Las ...
Ein Toter bei Erdbeben der Stärke 6,1 in der Westtürkei
News
Keystone/IHA/Bahadir Demirceviren 
10. August 2025
Das Epizentrum habe im Bezirk Sindirgi der Provinz Balikesir gelegen, teilte die Katastrophenschutzbehörde Afad mit. Das Beben, das sich demnach in el...