Robert Heinzer
Ausserschwyz
25. October 2024
Vier Fragen an …

Robert Heinzer

Verwaltungsratspräsident

Schuler St. Jakobs Kellerei, Seewen

1 Wie lange verkaufen Sie schon alkoholfreie Weine?

Wir haben vor über fünf Jahren begonnen, alkoholfreie Weine in unser Sortiment aufzunehmen. Diese Entscheidung fiel, um den wachsenden Bedürfnissen unserer Kunden nach alkoholfreien Alternativen gerecht zu werden.

2 Wie haben die Verkaufszahlen zugenommen?

Sie haben sich in den letzten Jahren stetig erhöht und verzeichnen ein kontinuierliches Wachstum auf niedrigem Niveau.

3 Sind auch Schweizer Weine (oder sogar regionale Weine) im Angebot?

Ja, wir bieten auch alkoholfreie Weine aus der Schweiz an. Es ist uns wichtig, qualitativ hochwertige Produkte aus der Schweiz in unser Sortiment aufzunehmen. Wir führen einen alkoholfreien Rosé, hergestellt von der Rimuss Kellerei in Schaffhausen, sowie auch einen alkoholfreien «Sparkling Tea». So können wir unseren Kunden nicht nur eine breite Auswahl bieten, sondern auch die lokale Weinbaukultur fördern.

4 Eignen sich eher Rot-, Weiss- oder Roséweine für alkoholfreien Wein?

Unsere Erfahrung zeigt, dass Weiss- und Roséweine besser für alkoholfreie Weine geeignet sind. Alkoholfreie Schaumweine und Weissweine kommen herkömmlichen Weinen geschmacklich am nächsten. Viele alkoholfreie Weine neigen dazu, zu süss oder zu sauer zu schmecken oder dem Traubensaft etwas zu nahe zu kommen. Wenige alkoholfreie Produkte kommen an die Komplexität von konventionellem Wein heran, vor allem Rotweine können zu süss schmecken.