Talstation in der Weglosen ist jetzt aufgerichtet
Insgesamt 16 Binder, teilweise nur die Hälfte, wurden aufs Dach gehievt. Während gut einer Woche waren die verschiedenen Holzelemente zusammengebaut worden.
Region
21. October 2024

Talstation in der Weglosen ist jetzt aufgerichtet

Jeder, der in den letzten Wochen via Weglosen ins Hoch-Ybrig ging, konnte den beeindruckenden Bauarbeiten für die neue Talstation der künftigen Zubringerbahn zuschauen.

Die neue 3S-Zubringerbahn mit 18 Gondeln von der Weglosen ins Hoch-Ybrig, deren System von der Garaventa- Doppelmayr AG entwickelt wurde, wird mit nur zwei Stützen auskommen. Sie wird die erste Bahn ihrer Art sein. Eine Stütze konnte bereits erstellt werden, ebenso die Bergstation, für die die Bauarbeiten beinahe abgeschlossen sind.

Im Mai dieses Jahres starteten die Arbeiten für den Neubau in der Weglosen. Nachdem die Betonarbeiten bei der Talstation so weit abgeschlossen waren, startete am 30. September der Stahlbau. Vor zwei Wochen begannen die Zimmermänner, die verschiedenen Holzelemente des Dachbaus am Boden so weit wie möglich zusammenzubauen.

In der vergangenen Woche konnte der Hauptbau mehrheitlich aufgebaut werden. Aktuell laufen gerade die Dachdeckerarbeiten auf Hochtouren. Der Holzanbau für die Verwaltung folgt dann nächste Woche.

Vor dem Wintereinbruch sollten noch die Umgebungsarbeiten fertiggestellt werden. In den Wintermonaten sind der Innenausbau und die Fassade bei der Talstation geplant. Ebenfalls im Winter wird die Garaventa-Doppelmayr AG die Gondelgarage in der Talstation fertigstellen und die Frey AG die Seilbahnsteuerungen einbauen.

Die Talstation kann noch nicht dieses Jahr fertiggestellt werden, da sie sonst der aktuellen Pendelbahn in den Weg käme. Auch die zweite Stütze, die Stütze 1, kann noch nicht fertiggestellt werden. Denn sie wird genau dort stehen, wo sich der jetzige einzige Mast befindet. In der Talstation fehlen noch der Seilsattel, das Umlenkrad und ein Teil des Holzbaus, der auch erst montiert werden kann, wenn im Frühjahr 2025 die bisherige Luftseilbahn ausser Betrieb genommen und rückgebaut wird. Am 23. März 2025 wird der letzte Betriebstag sein für die 55-jährige Luftseilbahn Weglosen-Seebli.

22 Millionen Franken kostet der Bau, die AG trägt die Kosten alleine. Lediglich ein NRP-Darlehen erhält sie vom Kanton Schwyz.

Image
Image