Freiberger sind einzige Pferderasse mit Schweizer Ursprung
Wirtschaft
21. October 2024

Freiberger sind einzige Pferderasse mit Schweizer Ursprung

Die Rasse der Freiberger unterscheidet sich von anderen historisch eingekreuzten Rassen. Freiberger sind genetisch die einzige Rasse mit Schweizer Ursprung, wie eine Studie von Agroscope und mehreren Universitäten zeigt.

Die Studie basiert auf den genotypischen Daten von über 1200 Pferden. Die Rasse der Freiberger hat sich Ende des 19. Jahrhunderts in der Schweiz etabliert. Sie entstand durch die Kreuzung einheimischer Stuten mit den zwei anglonormannischen Hengsten Valiant und Imprévu. Um der Nachfrage des Marktes gerecht zu werden, wurden später Pferde anderer Rassen eingekreuzt, darunter Shagya, Arabisches Vollblut, Nonius, Anglo-Norman, Selle Francais und Schweizer Warmblut.

Aus den Kreuzungen ergaben sich schwere Pferde für landwirtschaftliche Arbeiten und leichte Pferdetypen für das Freizeitreiten und den Fahrsport.

Um die genetische Vielfalt der Freiberger im Vergleich zu anderen Rassen zu erfassen, verwendeten die Forschenden in der aktuellen Studie von Agroscope und mehreren Universitäten eine Methode, die die Verwandtschaftsbeziehungen, den Fremdblutanteil und die Inzucht berücksichtigt. Neben den Freibergern wurden auch Pferde der Rassen Warmblut, Arabisches Vollblut, Shagya und Englisches Vollblut untersucht.

Die Studie ergab, dass Freiberger im Durchschnitt weniger Inzucht aufweisen als viele andere europäische Rassen. Die Daten würden auch auf einen Verlust der genetischen Vielfalt hinweisen aufgrund der Beliebtheit bestimmter Hengste.

Laut den Autoren der Studie sollen Ur-Freiberger, die als reinrassig gelten, in die Freiberger-Zuchtpopulation integriert werden, um Inzucht zu verhindern. Letztere stammen von europäischen Rassen ab. Auch sollen Züchterinnen und Züchter bei Freibergern nicht gezielt auf seltene Fellfarben wie Schwarz und Schimmel setzen.

Verwandte Artikel
Bild eines kosmischen Jets enthüllt das «Auge von Sauron»
Wirtschaft
Max-Planck-Institut für Radioastronomie/Y.Y. Kovalev et al. 
12. August 2025
Das «Auge des Sauron» - benannt nach der finsteren Macht im Buch «Der Herr der Ringe» - stammt von dem grob zehn Milliarden von Lichtjahren entfernten...
Musk droht Apple mit Klage wegen Behandlung seiner Apps
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/PATRICK PLEUL 
12. August 2025
Musk kritisierte vor allem, dass Apple die Anwendungen der Online-Plattform X und des KI-Chatbots Grok nicht in redaktionell erstellte Empfehlungslist...
US-Inflation trotz höherer Zölle stabil bei 2,7 Prozent
Wirtschaft
Keystone/AP/Matt Rourke 
12. August 2025
Experten hatten unter anderem wegen erhöhter Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf importierte Waren verhängt hat, eine stärkere Inflation von 2,8 ...
Trotz Top-Studium: Jobflaute trifft jetzt auch Ingenieure
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTOF SCHUERPF, KEYSTONE/GAETAN BALLY 
12. August 2025
Michèle Strzelecki hat eigentlich alles richtig gemacht: Mit 25 Jahren hat sie den Master in Maschinenbau der renommierten Eidgenössischen Technischen...
Wale und Delfine spielen laut Studie miteinander
Wirtschaft
KEYSTONE/AP Undersea Explorer 
12. August 2025
Olaf Meynecke, Walforscher und Leiter des Whales & Climate Program, sowie Co-Autorin Olivia Crawley haben Fotos und Videos aus sozialen Medien ausgewe...