Walenseeschiffe fahren im nächsten Jahr anderen Kurs
Fahrt über den Walensee: Die Schiffsbetriebe setzen auf Optimierung. Pressebild
Region
18. October 2024

Walenseeschiffe fahren im nächsten Jahr anderen Kurs

Die Schiffsbetriebe Walensee haben in Zusammenarbeit mit dem Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons St.Gallen entschieden, wie der Fahrplan des Querkurses auf das Fahrplanjahr 2025 umgesetzt werden soll. Der Kanton ist Besteller der Dienstleistung, deshalb wurde die Entscheidung gemeinsam getroffen.

Mehrere Varianten seien sorgfältig geprüft und es sei Rücksprache mit der Gemeinde Quarten gehalten worden, teilen die Schiffsbetriebe mit. Die Wahl sei für den Querkurs danach auf die sogenannte Variante «Hufeisen» gefallen. Sie wird mit dem nächsten Fahrplanwechsel umgesetzt. Hierbei wird die Querkurs-Verbindung erweitert und zusätzlich die Haltestelle Unterterzen angefahren. Dafür entfällt die Haltestelle Murg Ost.

Mit dem neuen Fahrplan und der Einbindung von Unterterzen in die Linienführung des Querkurses werde ein wichtiger Schritt in Richtung eines multimodalen Verkehrsknotenpunkts vollzogen, heisst es in der Mitteilung. Dieser stelle für die Region einen grossen Mehrwert dar. Gleichzeitig bedeute der neue Fahrplan im Vergleich zum bisherigen eine Optimierung der Haltestellenabfahrten.

Befristet auf ein Jahr

Die neue Fahrplanvariante ist zunächst auf ein Jahr befristet. Für das Jahr 2026 wird eine Neubewertung vorgenommen. Dabei würden die gesammelten Erfahrungen aus dem Betrieb berücksichtigt, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, heisst es. Insbesondere sollen Massnahmen zur Effizienzsteigerung des Fahrplans sowie zur Optimierung der Anschlussverbindungen zwischen Schiff und Bahn geprüft werden.

Um mögliche Anpassungen rechtzeitig planen zu können, sei eine ers-te Auswertung der bisherigen Erfahrungen für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Obwohl die Spitzenbelastungen im Sommerbetrieb bis da-hin noch nicht vollständig erfasst sein würden, sollten zumindest erste Erkenntnisse aus der Betriebsaufnahme des Sommerfahrplans ab dem März 2025 in die Analyse einfliessen, heisst es weiter.

Zu gegebener Zeit werden die Schiffsbetriebe Walensee AG die genauen Fahrzeiten veröffentlichen, wird in der Medienmitteilung noch festgehalten. (eing/lz)

Die Schiffsbetriebe Walensee AG ändert beim Querkurs über den See auf nächstes Jahr ihre Route. Eine Haltestelle kommt hinzu, eine andere wird weggelassen.

Verwandte Artikel
Vier Hängebrücken und ein neues Kapitel
Region
13. August 2025
Patrizia Baumgartner Das Bergell verfügt über ein Wanderwegnetz von total rund 260Kilometern. Die Wege säumen das Tal auf beiden Seiten, fast acht Jah...
150 Meter Seeanstoss: Ist diese Villa schon verkauft?
Region
13. August 2025
Fabio Wyss Von der «Traum-Residenz», wie sie die Immobilienfirma Dettwyler beschrieb, konnte nicht allzu lange geträumt werden. Bloss für ein paar wen...
Die Adebaren bringen das Nest zum Fliegen
Region
13. August 2025
Am Freitagabend öffnete sich im Escherhof in Uznach das Tor zum «Wolkenkuckucksheim». Unter goldenem Sommerhimmel hob die Commedia Adebar zur Premiere...
Maria Himmelfahrt in Benken feiern
Region
12. August 2025
Der Lourdespilgerverein Maria Bildstein und Umgebung freut sich, alle herzlich zum Hochfest Maria Himmelfahrt einzuladen. Die Feier findet am Freitag,...
Der Autor Tim Krohn geht unter die Musiker – wieder einmal, wie er sagt
Erste Seite, Region
12. August 2025
Carsten Michels Die Nachricht kam überraschend. Noch überraschender war der Inhalt des E-Mails: «Ich bin ja von Haus aus Schriftsteller – was schon fa...
Wo gehört die Region Zürichsee-Linth hin?
Region
Die Ostschweizer Kantone spannen zusammen. Als Folge gibt es eine neue Grossregion. Darin fehlt die Region Zürichsee-Linth. Hiesige Politiker staunen. Und haben Fragen.
11. August 2025
Fabio Wyss Als etwas abgehängt im Kanton St.Gallen fühlen sich einige im Linthgebiet. Die Kanti, die sich auf der anderen Seite des Rickens befindet, ...