Wiese mit mehr als 100 Pflanzenarten
Die artenreichsten Wiesen wurden bei Thomas Walder und Urban Laimbacher aus Schübelbach sowie Philipp Züger aus Galgenen ermittelt. Die Plaketten überreichten Damaris Siegenthaler von Suisseplan und Gabriel Fleischmann, Präsident des Vernetzungsprojekts Obermarch (v. l.). Bild Frieda Suter
Ausserschwyz
9. September 2024

Wiese mit mehr als 100 Pflanzenarten

Suissseplan fand beim Vernetzungsprojekt Obermarch offene Ohren für das Projekt Blumenwiesen. Elf Landwirte meldeten 20 Parzellen an. Jetzt sind die Sieger bekannt.

Sie haben das Ende Ihres kostenlosen Zugangs erreicht.

Bitte melden Sie sich mit den Zugangsdaten vom e-Paper an (Mailadresse und Passwort), um vollen Zugriff zu erhalten.
Verwandte Artikel
Ugo Rondinone erhält Kulturpreis des Kantons
Ausserschwyz
19. September 2025
Regierungsrat und Kulturkommission würdigen mit Ugo Rondinone eine einzigartige Künstlerpersönlichkeit, die sich in ihrem multidisziplinären Schaffen ...
«Coole Partymusik mit Blasinstrumenten»
Ausserschwyz
Kopf der Woche
19. September 2025
Irene Lustenberger Heute Abend findet die erste Charity- Night statt. Wie kam die Idee? Seit 2018 sind wir mit der Kirchweih Kapelle unterwegs. Dies w...
Warum aus dem Pfarrsaal Siebnen nun ein Kirchendach wurde
Ausserschwyz, Erste Seite
19. September 2025
Franziska Kohler Die römisch-katholische Kirchgemeinde Siebnen lud am Mittwoch zum Informationsabend. Das Thema: Vororientierung über das weitere Vorg...
Geplante Sondierbohrungen rufen Bürgerforum Freienbach auf den Plan
Ausserschwyz, Erste Seite
19. September 2025
Andreas Knobel Das Bürgerforum Freienbach mit Präsidentin Irene Herzog-Feusi hat weiterhin ein Auge auf das Steinfabrikareal in Pfäffikon geworfen. Ak...
Kurzweilige Herbstwanderwoche
Ausserschwyz
19. September 2025
Die Herbstwanderwoche von Insieme Ausserschwyz wurde wie letztes Jahr in der gastfreundlichen Jugendherberge Pontresina durchgeführt. Die zehn Gäste u...
«Wir geben deutlich mehr aus, nehmen aber auch deutlich mehr ein»
Ausserschwyz, Erste Seite
19. September 2025
Stefan Grüter An die «roten» Budgets des Kantons Schwyz hat man sich gewöhnt. Ebenso an den Umstand, dass die effektiven Staatsrechnungen dann nicht m...