Australier dürfen ausserhalb der Arbeitszeiten abschalten
Wirtschaft
26. August 2024

Australier dürfen ausserhalb der Arbeitszeiten abschalten

Im digitalen Zeitalter schlägt vielen die ständige Erreichbarkeit auf die Gesundheit. In Australien müssen Arbeitnehmer nun nach Feierabend nicht mehr erreichbar sein.

Ein neues Gesetz räumt Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern das Recht ein, in ihrer Freizeit für ihre Vorgesetzten nicht erreichbar zu sein – und sich zu weigern, auf Kontaktversuche zu reagieren. Das sogenannte «Fair Work Legislation Amendment» war im Februar vom Parlament verabschiedet worden.

Beschäftigte in mittleren und grossen Unternehmen können nun ihre Mobiltelefone nach Feierabend ausschalten und müssen auch nicht mehr auf E-Mails reagieren. Für Angestellte in Firmen mit weniger als 15 Mitarbeitern treten die neuen Regeln erst in einem Jahr in Kraft. Aber es gibt Ausnahmen – etwa wenn das Ignorieren der Kontaktversuche unangemessen ist, speziell im Falle eines arbeitsbedingten Notfalls, wie der Sender 9News berichtete.

Mehr Zeit für die Familie

«Wir möchten sicherstellen, dass Menschen, die nicht 24 Stunden am Tag bezahlt werden, auch nicht 24 Stunden am Tag arbeiten müssen», sagte Premierminister Anthony Albanese in einem Interview mit dem australischen Rundfunksender ABC. «Es ist auch eine Frage der psychischen Gesundheit, denn es geht darum, dass die Menschen von ihrer Arbeit Abstand gewinnen und sich wieder ihrer Familie und ihrem Leben widmen können.»

Studien hätten zuvor ergeben, dass in Australien die Work-Life-Balance schlechter sei als in vielen anderen Ländern, schrieben Medien. In etwa 25 Ländern gebe es bereits ähnliche Gesetze, sagte John Hopkins von der Fakultät für Wirtschaft, Recht und Unternehmertum der Swinburne University.

Verwandte Artikel
Textilhersteller fordern EU-Vorgehen gegen Billigmode aus China
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/QILAI SHEN 
15. September 2025
Sie fordern in dem Papier, das auch der Nachrichtenagentur AFP vorlag, «Notfallmassnahmen» gegen sogenannte Fast Fashion. Die europäischen Hersteller ...
Australische Bank zahlt 240 Millionen Dollar wegen Fehlverhaltens
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA AAP/JOEL CARRETT 
15. September 2025
Die australische Finanzaufsichtsbehörde Asic teilte am Montag mit, dass die ANZ bei einem 14-Milliarden-Anleihegeschäft für die Regierung «skrupellos»...
Chinas Konjunktur lahmt – Industrie und Konsum enttäuschen
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/ALEKSANDAR PLAVEVSKI 
15. September 2025
Die Produktion in den Fabriken wuchs nach Angaben des Pekinger Statistikamtes um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - der niedrigste Zuwachs seit Au...
Temu öffnet Plattform für Schweizer Unternehmen
Wirtschaft
Keystone/dpa/Hannes P Albert 
15. September 2025
In der Anfangsphase können Schweizer Unternehmen ihre Produkte zunächst nur in der Schweiz verkaufen und versenden. Später soll der Service dann auf w...
US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
15. September 2025
Das US-Verlagshaus Penske Media mit Titeln wie «Rolling Stone» und «Hollywood Reporter» wirft Google vor, mit der Funktion ein Monopol bei der Websuch...