Erstes MKLA Music Festival in Lachen und Altendorf entsteht
Am ersten November-Wochenende geht in Lachen und Altendorf das erste MKLA Music Festival über die Bühne. Die Musik- und Kunstschule Lachen-Altendorf (MKLA) wird dabei von speziellen Gästen unterstützt.
Die Abkürzung MKLA steht für die Musikund Kunstschule Lachen- Altendorf. Deren Schulleiterin, Katalin Müller-Waagthaler, hat nun das MKLA Music Festival gemeinsam mit ihrem Vorgänger Armin Kölbli ins Leben gerufen. An sieben Konzerten in Lachen und Altendorf werden am ersten Wochenende im November überraschende musikalische Leckerbissen präsentiert. Dabei werden die Akteure nicht nur nacheinander auf der Bühne stehen, sondern auch in den verschiedensten Kombinationen gemeinsam auftreten.
Special Guests aller Art
Der international renommierte nicaraguanische Gitarrist und Komponist Omar Ríos Meléndez reist für das Festival extra aus London an. Ebenfalls auftreten wird Alex Wilson. Der in Grossbritannien geborene und heute in der Schweiz wohnhafte Pianist, Producer und Videographer gilt im Latin Jazz als einer der wichtigsten Impulsgeber in Europa. Für das MKLA Music Festival hat Alex Wilson zahlreiche Arrangements erstellt und diese so gestaltet, dass auch Musikschülerinnen und -schüler mitspielen können.
Ein weiterer Gast ist Michael Wäckerlin. Er ist spätestens seit seinem Live-Auftritt und Sieg der SRF Talent Show «Stadt Land Talent» im März 2023 als «The Human Jukebox» bei vielen Menschen und Musikliebhabern in der Schweiz bekannt. Das Kammermusikensemble Trio Fontane mit Noëlle Grüebler (Violine), Jonas Kreienbühl (Violoncello) und Andrea Wiesli (Klavier) präsentiert das klassische Genre. Am Festival spielt es unter anderem ein Werk des Lachner Komponisten Joachim Raff; dies in Zusammenarbeit mit der Joachim-Raff-Gesellschaft, Lachen.
Prominente Unterstützung
Seit eineinhalb Jahren moderiert Michael Rauchenstein die Hauptausgabe der SRF-Tagesschau. Die Organisatoren konnten den in Lachen aufgewachsenen Politwissenschaftler dafür gewinnen, am MKLA Music Festival einige der Konzerte zu moderieren. Christine Egerszegi-Obrist beehrt das Festival als Patin. Die frühere Nationalratspräsidentin und Ständerätin ist mit Musik sehr verbunden. Sie war unter anderem Präsidentin der Initiative «Jugend und Musik» und engagierte sich mit Herzblut für die Kulturbotschaft 2016–2020.
Ein Fest für alle
Auftreten werden auch Musiklehrpersonen als Solisten und gemeinsam mit ihren Musikschülerinnen und -schülern oder Ensembles. Am MKLA Music Festival bekommen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit den Profis auf der Bühne zu stehen. Die Begegnungen während der Proben und ganz besonders an den Konzerten sind äusserst wertvoll und ermöglichen unvergessliche Erlebnisse. Dass zudem lokale Musikvereine und Orchester mitwirken, macht das Festival zu einem Fest für alle. (eing)
Das MKLA Music Festival in Lachen und Altendorf findet am Wochenende vom 2./3. November statt, alle Infos auf www.mklafestival.ch.