Coop in Pfäffikon drei Monate lang geschlossen
Kürzlich lag ein Baugesuch für die «Erweiterung» des Coop-Verkaufsgeschäftes an der Etzelstrasse in Pfäffikon auf. Während im Untergeschoss lediglich ein neuer Durchgang entsteht und im Obergeschoss Änderungen am Pausenraum anstehen, sind im Erdgeschoss die grössten Veränderungen geplant: Die Anlieferung über die Produktion, das Warenlager, die Tiefkühler, der Kühlraum sowie der gesamte Laden und Eingangsbereich werden neu gestaltet. Einfach gesagt soll die gesamte Verkaufsstelle modernisiert werden. Im Aussenbereich gibt es jedoch keine Veränderungen, es ist auch keine Neuberechnung der Parkplätze nötig.
Deutlicher Platzgewinn
Grundeigentümer der Liegenschaft ist die Kirchgemeinde Freienbach, die Bauherrschaft für den Umbau liegt jedoch bei der Coop Genossenschaft Verkaufsregion Nordwestschweiz-Zentralschweiz- Zürich. Auf Anfrage führt Mediensprecherin Stefania Telesca Genaueres zum Vorhaben aus: Die Coop-Verkaufsstelle an der Etzelstrasse in Pfäffikon wurde 1965 eröffnet. Unterdessen seien die technischen Komponenten, wie die Lüftung, Kälteanlage und Elektrik in die Jahre gekommen. «Durch den Umbau wird die Haustechnik nachhaltiger», betont Telesca.
Der Coop-Supermarkt in Pfäffikon werde nach dem Ladenkonzept 2025+ modernisiert. «Nach dem Umbau präsentiert sich die Verkaufsstelle heller, übersichtlicher und mit einem Fokus auf ganz viel Frische.» Im modernisierten Supermarkt finde man künftig alles für den täglichen Bedarf. Durch Platzoptimierungen gewinne der Supermarkt nach dem Umbau rund 100 zusätzliche Quadratmeter an Fläche, total wird er sich neu über 530 Quadratmeter erstrecken.
Ab 10. August geschlossen
«Die Verkaufsstelle wird am Samstag, 10. August, zum letzten Mal geöffnet haben, ehe sie für den Gesamtumbau geschlossen wird. Die Neueröffnung ist auf Donnerstag, 7. November, geplant », weiss Telesca weiter. Die Kunden werden vor Ort ab Ende Juli vom Vorhaben des Eigentümers in Kenntnis gesetzt. Stammkunden können auf diverse nahe gelegene Coop-Verkaufsstellen innerhalb Pfäffikons ausweichen.
Für das Grossprojekt fallen laut Baugesuch Kosten von 1,3 Millionen Franken an. Diesen Preiszettel stemmt die Coop-Genossenschaft. Die nachhaltigen Haustechnikanlagen kos-ten etwas mehr, betont Telesca zum Schluss, sie bieten aber auch Vorteile: So wird die Verkaufsstelle in Zukunft keine Heizung mehr brauchen, sondern durch die Abwärme der neuen Anlagen geheizt.
Neu wird im Coop an der Etzelstrasse auch eine Küche gebaut, sodass frische Sandwiches oder Salate vor Ort zubereitet werden können.
Am Coop an der Etzelstrasse stehen umfassende Modernisierungen an: Das gesamte Geschäft wird in diesem Sommer umgebaut. Die Genossenschaft lässt sich das Vorhaben eine schöne Stange Geld kosten.