Denner steigert Umsatz auf Rekordniveau
Aktuelles, Wirtschaft
25. January 2024

Denner steigert Umsatz auf Rekordniveau

Der Discounter Denner hat den Umsatz im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekord von 3,9 Milliarden Franken gesteigert. Das sind 4,0 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Steigerung sei auf die Verdichtung des Filialnetzes, den Ausbau der Frischeprodukte sowie die Folgen der Inflation zurückzuführen, teilte die Migros-Tochter am Donnerstagnachmittag in einem Communiqué mit. Die höhere Teuerung habe sich im Einkaufsverhalten der Bevölkerung widergespiegelt. Noch mehr Kunden hätten den Weg zum grössten Discounter der Schweiz gefunden. Die Kundenzahlen seien 2023 um 5,2 Prozent gestiegen.

Zum Umsatzplus von 4,0 Prozent trugen sowohl die Denner-Filialen mit +4,1 Prozent, als auch die Denner-Partnerbetriebe mit +3,7 Prozent bei. Im vergangenen Jahr sei das Filialnetz um 5 auf 864 Standorte gewachsen, schrieb der Discounter.

Rekordhöhen seit der Pandemie

Die Konzernmutter Migros hatte vor zwei Wochen in ihrem Communiqué den Denner-Umsatz auf 3,8 Milliarden Franken beziffert. Darin seien die Nebenerlöse nicht enthalten, die Denner in seinen Zahlen zum Umsatz dazurechne, erklärte Denner-Sprecher Thomas Kaderli auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

In diese Höhen ist der Umsatz des Discounters seit der Pandemie geklettert. Im letzten Vor-Coronajahr hatte Denner noch einen Umsatz von lediglich 3,3 Milliarden Franken eingefahren.

4-Milliarden-Marke im Visier

Wenn es so weitergehe, dann wolle Denner die Umsatzgrenze von 4 Milliarden Franken knacken. Dieses Ziel sei realistisch, sagte Kaderli.

Mit dem Wachstum hat Denner auch 159 neue Stellen geschaffen. Ende Jahr zählte der Discounter 6187 Beschäftigte.

Verwandte Artikel
Forschende wollen mit Bakterien Karotten haltbarer machen
Wirtschaft
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
15. August 2025
Letztere entstehen durch einen Schimmelpilz, die sogenannte schwarze Wurzelfäule. Bei der Ernte ist der Befall der Karotten mit dem Schimmelpilz Berke...
Schweizer Wirtschaft wächst im zweiten Quartal kaum noch
Wirtschaft
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. August 2025
Eine negative Entwicklung der Industrie wurde im zweiten Jahresviertel von einem Wachstum des Dienstleistungssektors kompensiert. Dies berichtete das ...
Mobilezone erzielt im ersten Halbjahr weniger Gewinn
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
15. August 2025
In den Monaten Januar bis Juni sanken die Verkäufe um 9,8 Prozent auf 429,6 Millionen Franken, wie Mobilezone am Freitag mitteilte. Dabei wurde das Er...
Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
14. August 2025
Der Schritt solle die Bemühungen von Intel unterstützen, die US-Produktion auszuweiten. Die Idee sei ein Ergebnis des Treffens zwischen Trump und Inte...