Urchiges Konzert im Advent
Nach der Begrüssung durch Kulturkommissionspräsident Josef Züger-Broder übernahm Rita Schuler, Präsidentin der Jungjutzer am Mythen aus Schwyz, die Konzertmoderation und hielt zu Beginn mit Freude fest, dass dieser Abend der erste Auftritt der Jungjutzer am Mythen in Ausserschwyz ist. Die junge Gesangsformation wurde vor zehn Jahren in Schwyz gegründet. Angefangen mit 22 Jungjutzern, zählt der Chor heute rund 50 Kinder und Jugendliche. Ab fünf Jahren kann man mit dabei sein. Die musikalische Leitung lag bei Dirigentin Isabelle Heinzer. Begleitet wurden die Jungjutzer an der Handorgel von Fränzi Imhof.
Mit dem «Jungjutzer-Lied» wurde das Adventskonzert eröffnet. Es folgte «Es «Gschänkli», «Schwyzerjödeli », «s’Tusigjährig», «Stucklijutz», «Mir Senne hei’s lustig», «Ybriger Naturjutz», «I bi zur Muetter gange», «En allerletzter Sunnestrahl» und dem bekannten Volkslied «Uf em Stoos ob Schwyz», wobei gerade bei diesem Lied die tollen und kräftigen Stimmen der Nachwuchsjutzer im kirchlichen Raum speziell zur Geltung gekommen sind. Bei diesem bekannten Lied haben die Besucher aktiv mitgesungen.
Im Turnus spielte das junge Ländlertrio Echo vom Nielestock mit Bass, Handorgel und Schwyzerörgeli hervorragende Stücke teils in besonderem Rhythmus. Die Konzertbesucher liessen ihrer Begeisterung freien Lauf, wobei hie und da ein Jutz aus dem Publikum die Begeisterung widerspiegelte. Mit dem «Mythenlied» als Zugabe fand das Adventskonzert in der Pfarrkirche seinen Abschluss. Die Konzertbesucher wurden nach der Zugabe von Josef Züger-Broder zu Glühwein, Punsch und Guetzli auf dem Kirchenvorplatz eingeladen, was bei den eher kühlen Aussentemperaturen rege be-Die nutzt worden ist.
Das diesjährige Adventskonzert in der Pfarrkirche Wangen war geprägt von den Schwyzer Jungjutzern am Mythen und dem jungen Ländlertrio Echo vom Nielestock.