Kirche Schübelbach wird kühler
Kirchgemeindepräsident Erhard Gresch gratuliert Margret Kessler für ihren 30-jährigen Dienst in der Kirchgemeinde Schübelbach. Bild zvg
Ausserschwyz
14. December 2023

Kirche Schübelbach wird kühler

Die Kirchgemeinde Schübelbach hielt kürzlich ihre Versammlung ab. Margret Kessler wurde geehrt.

In seiner Eröffnungsrede erwähnte der Kirchgemeindepräsident die Höhepunkte im Kirchenjahr 2022. Für die am Suppentag gesammelte Spende für das Hilfsprojekt Ashia Kamerun hatte sich Bischof Barthélemy aus Kamerun persönlich an Mariä Himmelfahrt bedankt. Im November nahm die Pfarr-gemeinde Schübelbach bereits das zweite Mal an der Päckli-Aktion teil. Es wurden doppelt so viele Päckli wie letztes Jahr gespendet, die leidgeplagten Menschen in Osteuropa zugutekommen.

Am Tag der offenen Türen vom 3.Juni konnten Interessierte hinter die Kulisse der Orgel blicken, den Kirchenschatz bewundern, den Kirchturm besteigen und das Uhrwerk mit den Glocken bestaunen.

Da der Kirchenchor mangels Mitgliedern aufgelöst werden musste (diese Zeitung berichtete), werden nun vermehrt Gesangs- und Musikergruppen engagiert.

Austritte spürbar

Leorosa Nigro erläuterte die Rechnung 2022 und das Budget 2024. Die Abnahme der Anzahl Katholiken hat direkte Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. Als Sparmassnahme für die teurer werdenden Stromkosten wird unter anderem künftig die Raumtemperatur in der Kirche gesenkt. Es sind keine grossen Renovationsarbeiten vorgesehen. Geplant sind eine Mauersanierung und eine Sanierung des Vorplatzes bei der Kirche.

Sowohl die Rechnung als auch das Budget wurden von der Versammlung einstimmig angenommen.

Margret Kessler wurde für 30 Jahre als Sakristanin für ihren zuverlässigen Dienst geehrt.

Irmgard Platz wurde für ihre Dienste in der Kirchgemeinde Schübelbach verabschiedet. Sie hat 2003 als Kirchenrat die Friedhofsverwaltung übernommen und war von 2009 bis 2023 als Hilfssakristanin tätig. (eing)