Solarprojekt in Grengiols im Wallis kann realisiert werden
Aktuelles, Politik
10. December 2023

Solarprojekt in Grengiols im Wallis kann realisiert werden

Das Solarenergieprojekt in Grengiols im Saflischtal im Wallis kann realisiert werden. Die Projektpartner wollen nach dem doppelten Ja von Burgergemeinde und Einwohnergemeinde das Baugesuch Anfang 2024 beim Kanton einreichen, wie Grengiolssolar am Sonntag mitteilte.

Die Burgergemeinde stimmte dem Projekt mit 163 Ja zu 94 Nein stimmen zu, die Einwohnergemeinde mit 190 Ja gegen 70 Nein. Die Stimmbeteiligung betrug über 80 Prozent.

Die Zustimmung von Grundeigentümerschaft und Standortgemeinde sind gemäss nationalem Energiegesetz Voraussetzungen dafür, damit der Kanton Wallis nach Einreichung des Baugesuchs Anfang 2024 das Bewilligungsverfahren starten kann. Dementsprechend wollen die Projektpartner nun daran arbeiten, das Dossier im Hinblick auf die öffentliche Auflage fertigzustellen, wie es weiter hiess.

Grengiols-Solar soll auf 2500 Metern Höhe auf einer Fläche von 0,8 Quadratkilometern jährlich 150 Gigawattstunden erneuerbaren Strom produzieren, rund 43 Prozent davon im Winter. Mit dem Strom lassen sich 40’000 Haushalte versorgen. Projektpartner sind die Gemeinde Grengiols, EnBAG (Energie Brig-Aletsch-Goms AG), FMV (Forces Motrices Valaisannes), EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich), das Westschweizer Energieunternehmen Groupe E und IWB (Industrielle Werke Basel).

Verwandte Artikel
Tirol will noch stärkere Jagd auf den Wolf
Politik
KEYSTONE/DPA/CHRISTIAN CHARISIUS 
13. August 2025
Österreichs Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) sieht die EU nach langem Ringen auf Kurs. «Es geht nicht nur um Bergbauern, deren Schafe g...