Inflation schwächt sich in Deutschland weiter ab
Aktuelles, Wirtschaft
8. December 2023

Inflation schwächt sich in Deutschland weiter ab

Die Inflationsrate in Deutschland ist im November weiter gesunken. Die Verbraucherpreise lagen um 3,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Behörde bestätigte damit vorläufige Daten.

«Die Inflationsrate hat sich den fünften Monat in Folge abgeschwächt», sagte Behördenchefin Ruth Brand. Im Oktober waren die Verbraucherpreise innerhalb eines Jahres noch um 3,8 Prozent gestiegen. Im September lag die Jahresinflationsrate bei 4,5 Prozent und im August bei 6,1 Prozent.

Zu Jahresbeginn stand sogar eine 8 vor dem Komma. Im November erreichte die Teuerungsrate nun den niedrigsten Stand seit Juni 2021 mit damals 2,4 Prozent.

Günstigeres Heizöl

Energie kostete im November 4,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor und dämpfte so die Inflationsrate. Deutlich günstiger waren der Statistik zufolge unter anderem leichtes Heizöl (-19,4%) und Erdgas (-18,3%). Demnach war Strom im November 2023 hingegen 1,6 Prozent teurer als im Vorjahresmonat.

Nahrungsmittel verteuerten sich den bestätigten Daten zufolge überdurchschnittlich um 5,5 Prozent. Der Anstieg fiel aber nicht mehr so stark aus wie in den Vormonaten. Vor allem für Obst (+12,0%) sowie für Zucker, Marmelade, Honig und andere Süsswaren (+11,9%) mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar mehr bezahlen als ein Jahr zuvor.

Gegenüber dem Vormonat Oktober verringerten sich die Verbraucherpreise im November den Statistikern zufolge um 0,4 Prozent.

Deutlich gestiegene Preise belasten Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Menschen können sich für ihr Geld weniger leisten. Das bremst den privaten Konsum – und damit eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur.

Verwandte Artikel
Sternschnuppenregen erreicht in der Nacht seinen Höhepunkt
Wirtschaft
KEYSTONE/VALENTIN FLAURAUD 
11. August 2025
Bereits Mitte bis Ende Juli tauchten die ersten Perseiden am Himmel auf. Ihre Zahl erhöhte sich dann allmählich, bevor sie am Dienstag ihren Höhepunkt...
Novartis erreicht Forschungsziele mit Produktkandidat Ianalumab
Wirtschaft
Keystone/AP/Ahn Young-Joon 
11. August 2025
Dabei handelt es sich um eine schwere, fortschreitende und systemische Autoimmunerkrankung. In den beiden Phase-III-Studien Neptunus-1 und Neptunus-2 ...
Keine Überlegenheit bei Berggorilla-Männchen durch Muskelkraft
Wirtschaft
Keystone/AP/RICCARDO GANGALE 
10. August 2025
Für die Studie griffen Nikolaos Smit und Martha Robbins vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie auf Daten aus über 25 Jahren ...
2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste pro Jahr
Wirtschaft
Keystone/DPA-Zentralbild/Z1022/_PATRICK PLEUL 
9. August 2025
Dies entspreche rund 330 Kilogramm an vermeidbaren Lebensmittelverlusten pro Person und Jahr. Die Verschwendung kann dabei beim Anbau, der Verarbeitun...
Familien bauen laut Studie schnell Beziehung zu Robotern auf
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/FERNANDO GUTIERREZ-JUAREZ 
9. August 2025
Bei dem Versuch bekamen 19 Familien im Jahr 2021 einen Vorleseroboter mit dem Namen Luka. Der sollte ihren Kindern im Vorschulalter dabei helfen, lese...
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...