Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Aktuelles, Wirtschaft
6. December 2023

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen

Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz will sich Google mit dem neuen Sprachmodell Gemini an die Spitze setzen. Das KI-System soll nicht nur mit dem Sprachmodell GPT4 des Konkurrenten OpenAI mithalten, sondern es auch übertreffen.

Google-Chef Sundar Pichai sagte am Mittwoch zur Ankündigung von Gemini, dass der Wandel, den man gerade mit der KI erlebe, der «tiefgreifendste in unserem Leben sein wird, weitaus grösser als die Umstellung auf das Mobiltelefon oder auf das Internet davor».

Gemini kann nicht nur in einem Chatbot Texte generieren, sondern auch bestimmte Probleme lösen und situationsabhängige Entscheidungen treffen. Es kann auch Informationen aus Fotos und Videos aufnehmen. Google demonstrierte das System mit einem Videochat, bei dem Gemini Zeichnungen und Handgesten des menschlichen Gegenübers sofort erkannte und richtig einordnete.

«Wir bringen Gemini über die Google-Produkte zu Milliarden von Menschen», kündigte der Chef von Google DeepMind, Demis Hassabis, an. Die Google-Tochter war im April 2023 aus dem 2014 zugekauften britischen Start-up DeepMind und der Google-internen KI-Abteilung hervorgegangen. Mit der Integration des bis zu diesem Zeitpunkt weitgehend unabhängig agierenden Start-ups wollte Pichai die KI-Anstrengungen im Google-Konzern bündeln, um entschiedener gegen OpenAI antreten zu können.

Google wird das neue System in drei unterschiedlichen Dimensionen einführen: Gemini Ultra, Gemini Pro und Gemini Nano. Gemini Ultra ist das grösste und leistungsfähigste Modell für hochkomplexe Aufgaben. Diese Variante richtet sich vor allem an Unternehmenskunden.

Gemini Pro wird sich an ein breites Publikum wenden und beispielsweise dem Chatbot Google Bard «fortgeschrittenes Denken, Planen, Verstehen und mehr» beibringen. «Dies ist das grösste Upgrade für Bard seit seiner Einführung», sagte Hassabis. Bard werde von sofort an in mehr als 170 Ländern und Gebieten auf Englisch verfügbar sein. Google plane aber, in naher Zukunft neue Sprachen und Standorte zu unterstützen.

Die dritte Gemini-Variante Nano bringt das System auf das Topmodell der Google-Smartphones Pixel. «Das Pixel 8 Pro ist das erste Smartphone, auf dem Gemini Nano läuft», kündigte Hassabis an. Damit lässt sich beispielsweise mit der Recorder App nicht nur gesprochene Sprache aus einem längeren Meeting, einer Vorlesung oder einem Interview aufzeichnen und in Echtzeit in schriftliche Sprache umwandeln. Mit Hilfe von Gemini Nano kann das Pixel dann ausserdem ohne Zeitverzögerung eine kompakte Zusammenfassung erstellen. In den kommenden Monaten wird Gemini in weiteren Google-Produkten und Diensten wie Suche, Werbeanzeigen oder dem Chrome-Browser verfügbar sein.

Google arbeitet schon seit Jahren an Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz, steht aktuell aber unter Zugzwang, mehr davon preiszugeben. Vor einem Jahr löste das Start-up OpenAI einen neuen Wettstreit bei Künstlicher Intelligenz aus, als es seinen Chat-Bot ChatGPT öffentlich machte. Die Software sorgte für viel Aufsehen, weil sie Sätze wie ein Mensch bilden kann. Sie wird mit gewaltigen Datenmengen trainiert und schätzt Wort für Wort ab, wie ein Satz weitergehen könnte. Das bringt das Risiko mit sich, dass sie völlig falsche Informationen ausgeben kann.

Verwandte Artikel
Brasilien legt Milliardenhilfe gegen US-Zölle auf
Wirtschaft
Keystone/AP/Eraldo Peres 
13. August 2025
Kern des Pakets ist eine Kreditlinie von 30 Milliarden Real (etwa 4,5 Milliarden Franken), deren Vergabe an den Erhalt von Arbeitsplätzen geknüpft ist...
Flughafen Zürich verbucht im Juli Passagierrekorde
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ 
13. August 2025
Konkret reisten im Juli 3,26 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz. Dies entspricht einem Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zur V...
Wie stark Städte die Mobilität von Menschen prägen
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
13. August 2025
Die Fussmobilität sei vor allem wichtig für die Gesundheit, schreibt das US-Team um Tim Althoff von der University of Washington in Seattle im Fachjou...
Chinesischer Tencent-Konzern erneut mit starkem Umsatzwachstum
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/WU HONG 
13. August 2025
In den drei Monaten bis Juni legte der Umsatz um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 184,5 Milliarden Yuan (20,8 Milliarden Franken) zu, ...
Forscher haben 31 Wracks im Bodensee gefunden
Wirtschaft
Marcel Edel/ LAD im RPS/ISF der LUBW 
13. August 2025
Die Funde gehen zurück auf das Projekt «Wracks und Tiefsee», für das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler systematisch den Seegrund absuchen, wie ...
Manor reduziert Zahl der Food-Läden in der Deutschschweiz
Wirtschaft
KEYSTONE/URS FLUEELER 
13. August 2025
Konkret betroffen sind in den nächsten zwei Jahren die drei Standorte in Rapperswil, Emmen und Basel. Die bisherigen Mitarbeitenden sollen im Zuge der...