24-stündiger Warnstreik bei der Deutschen Bahn ab Donnerstagabend
Aktuelles, Wirtschaft
6. December 2023

24-stündiger Warnstreik bei der Deutschen Bahn ab Donnerstagabend

Bahnreisende und Pendler in Deutschland müssen sich von diesem Donnerstagabend an bundesweit erneut auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Wie stark die Schweiz betroffen sein wird, war zunächst unklar.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zu einem 24-stündigen Warnstreik bei der Deutschen Bahn aufgerufen. Der Ausstand soll am Donnerstagabend, 22.00 Uhr, beginnen und bis Freitagabend, 22.00 Uhr, andauern. Beeinträchtigungen werden allerdings schon vor dem offiziellen Beginn des Warnstreiks erwartet.

In welchem Umfang die Verbindungen mit der Schweiz betroffen sein werden, war am Mittwochabend unklar. Die SBB verwies in ihrem Onlinefahrplan auf den Streik und schrieb: «Nähere Auswirkungen sind derzeit nicht bekannt. Wir werden Sie weiter informieren.»

Zum Ausstand aufgerufen sind sämtliche Arbeitnehmer unter anderem in den Bereichen Fernverkehr und Regionalverkehr, ebenso die Mitarbeiter der S-Bahnen in Berlin und Hamburg.

Im Güterverkehr soll der Streik laut Mitteilung bereits um 18.00 Uhr am Donnerstagabend beginnen. Die Gewerkschaft will so unter anderem der Forderung nach einer Arbeitszeitsenkung für Schichtarbeiter Nachdruck verleihen.

Die Deutsche Bahn kritisierte, die GDL vermiese Millionen unbeteiligten Menschen das zweite Adventswochenende. Ein Streik so kurz nach dem Wintereinbruch und so kurz vor dem Fahrplanwechsel sei verantwortungslos und egoistisch, hatte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler kritisiert.

«Anstatt zu verhandeln und sich der Wirklichkeit zu stellen, streikt die Lokführergewerkschaft für unerfüllbare Forderungen. Das ist absolut unnötig.» Zuletzt hatte die GDL bei der Bahn am 15. und 16. November gestreikt.

Verwandte Artikel
EU ebnet Weg für mehr Flüssigkeit im Flugzeug-Handgepäck
Wirtschaft
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
1. August 2025
Alles Weitere sei nun Sache der Flughäfen, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission der deutschen Nachrichtenagentur DPA. Zumindest in Deutschland dürf...
Apple bereit für KI-Zukäufe jeder Grösse
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/JULIAN STRATENSCHULTE 
1. August 2025
Unter anderem Google beeilt sich unterdessen, seine KI-Software Gemini tief in Android-Smartphones etwa von Apples Erzrivalen Samsung einzubetten. App...
Künstliche Intelligenz soll Vogelscheuchen wirksamer machen
Wirtschaft
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
31. July 2025
Vor allem auf frisch gesäten Mais- und Sonnenblumenfeldern könnten die Vögel grosse Schäden anrichten, teilte Agroscope am Donnerstag mit. Das Problem...
Zwei Roboter spielen mit Schweizer Hilfe im All Verstecken
Wirtschaft
Hochschule Luzern 
31. July 2025
Es handelte sich um Roboter der deutschen und der japanischen Raumfahrtbehörde. Ihre Aufgabe ist es, die Astronauten zu unterstützen. Der erreichte «M...