Sturmtief «Frederico» fegt mit Orkanböen über die Schweiz
News
17. November 2023

Sturmtief «Frederico» fegt mit Orkanböen über die Schweiz

Der bisher stärkste Herbststurm dieser Saison ist in der Nacht auf Freitag mit Orkanböen von bis zu Tempo 170 über die Schweiz gefegt. In der Innerschweiz, in Zürich und der Ostschweiz mussten die Einsatzkräfte dutzendfach ausrücken. Verletzte gab es keine.

«Frederico» brachte auf dem Säntis Orkanböen von 171 km/h mit sich, wie MeteoSchweiz am Morgen auf dem Kurznachrichtendienst X, vormals Twitter, meldete. Auf dem Uetliberg bei Zürich wurden 133 km/h gemessen, auf dem Hörnli im Zürcher Oberland 134 km/h. Auf dem Napf gab es Windspitzen von 135 km/h und auf dem Berner Bantiger von 152 km/h.

Aber auch im Flachland blies der Sturm heftig: In Luzern und Bern lagen die Böenspitzen gemäss MeteoSchweiz mit 118 respektive 102 km/h in den Top 10 der höchsten je gemessenen Windgeschwindigkeiten. In Plaffeien FR und Egolzwil LU wurden 111 km/h gemessen, in Steckborn TG 105 km/h gemessen und in Zürich 100 km/h.

100 Einsätze der Zürcher Polizei

Im Kanton Zürich musste Schutz und Rettung wegen umgestürzter Bäume rund 100 mal ausrücken, wie der Dienst auf X berichtete. Rund 20 Einsätze entfielen auf die Stadt Zürich. Die Leitzentrale sei während der intensivsten Phase mit zusätzlichem Personal betrieben worden. Meldungen über grössere Schäden aufgrund des Sturms lagen am frühen Freitagmorgen keine vor.

Auch in der Ostschweiz ginge zahlreiche Meldungen wegen umgestürzter Bäume ein. Die Kantonspolizei St. Gallen verzeichnete rund 25 Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturm, wie diese auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Stromausfälle in Ausserrhoden und Schaffhausen

Ein ähnliches Bild zeigte sich im Kanton Thurgau. Bei der dortigen Einsatzzentrale gingen knapp 30 Meldungen in Zusammenhang mit dem Sturm ein. 20 Mal betraf es umgestürzte Bäume. In Schwellbrun AR wurde eine Stromleitung beschädigt, was zu einem zwischenzeitlichen Stromausfall führte. Auch in den Schaffhauser Gemeinden Bargen, Beggingen, Merishausen und Schleitheim fiel der Strom in der Nacht auf Freitag wegen «Frederico» zeitweise aus. Meldungen über Verletzte gab es bis am frühen Freitagmorgen keine.

Die Luzerner Polizei berichtete auf X derweil von 46 eingegangenen Meldungen, auch hier waren umgestürzte Bäume und Bauabschrankungen sowie heruntergefallenen Ästen der Grund. Berichte über verletzte Personen gab es auch hier keine.

Verwandte Artikel
Französische Fahnder stoppen Lkw mit 1,3 Tonnen Kokain
News
Keystone/dpa/Philipp von Ditfurth 
14. August 2025
Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau sprach von einem Rekordfund, der zeige, dass die Polizei in der Lage sei, die Drogennetzwerke in ihrem Herz...
Bub nach tödlichem Unfall in Schwimmbad von Polizei befragt
News
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
14. August 2025
«Nach dem Zeugenaufruf hat sich die Familie des Kindes bei der Polizei gemeldet», sagte Staatsanwalt Nicolas Feuz am Donnerstag der Nachrichtenagentur...
Frau bei Bergwanderung am Hardergrat tödlich verunglückt
News
Handout: Kantonspolizei Bern 
14. August 2025
Der Unfall ereignete sich, als eine Gruppe von vier Personen auf dem Abstieg vom Suggiture war, wie die Berner Kantonspolizei und die Regionale Staats...
SMI übersteigt erstmals seit drei Wochen 12’000 Punkte
News
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
14. August 2025
Sollte er den Börsentag auch höher beenden, wäre es der sechste Gewinntag in Folge. Wie lange dieser Trend anhalte, müsse sich weisen, heisst es am Ma...