Tech-Industrie spürt immer härteren Gegenwind
Wirtschaft
16. November 2023

Tech-Industrie spürt immer härteren Gegenwind

Die Lage der Schweizer Tech-Industrie spitzt sich mehr und mehr zu. Während neue Aufträge im dritten Quartal immer spärlicher reinkamen, sinken auch die Güterexporte und die Umsätze.

Der im ersten Halbjahr 2023 eingesetzte Abschwung hat sich im dritten Quartal verschärft, erklärte Swissmem am Donnerstag in einem Communiqué zum Geschäftsgang. «Die Industrierezession hat die Tech-Industrie erreicht», resümierte der Dachverband.

So sanken von Juli bis September die Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10,5 Prozent. Über die gesamten ersten neun Monate betrachtet, gingen die Bestellungen um 9,9 Prozent zurück.

Die negative Entwicklung machte sich im dritten Quartal auch bei den Umsätzen bemerkbar. Sie gingen im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent zurück. Von Januar bis September stagnierten die Umsätze insgesamt (-0,1%).

Die Güterexporte der Schweizer Tech-Industrie sanken in den ersten neun Monaten 2023 um 2,5 Prozent. Sie erreichten laut Swissmem noch einen Wert von 52,7 Milliarden Franken. Allein im dritten Quartal 2023 betrug der Rückgang bei den Güterausfuhren 5,5 Prozent.

Swissmem nennt die Industrie seit diesem Jahr Tech-Industrie und nicht mehr MEM-Industrie, meint aber grundsätzlich das gleiche. Der Dachverband sieht sich als Vertreter der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) sowie verwandter Technologiebranchen. Dazu zählt Swissmem etwa Sensorik, Photonik, Robotik, additive Fertigung oder industrielle Kommunikations-Technologie (ICT).

Verwandte Artikel
Forschende wollen mit Bakterien Karotten haltbarer machen
Wirtschaft
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
15. August 2025
Letztere entstehen durch einen Schimmelpilz, die sogenannte schwarze Wurzelfäule. Bei der Ernte ist der Befall der Karotten mit dem Schimmelpilz Berke...
Schweizer Wirtschaft wächst im zweiten Quartal kaum noch
Wirtschaft
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. August 2025
Eine negative Entwicklung der Industrie wurde im zweiten Jahresviertel von einem Wachstum des Dienstleistungssektors kompensiert. Dies berichtete das ...
Mobilezone erzielt im ersten Halbjahr weniger Gewinn
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
15. August 2025
In den Monaten Januar bis Juni sanken die Verkäufe um 9,8 Prozent auf 429,6 Millionen Franken, wie Mobilezone am Freitag mitteilte. Dabei wurde das Er...
Intel-Aktie steigt nach Bericht zu Einstieg der Regierung
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
14. August 2025
Der Schritt solle die Bemühungen von Intel unterstützen, die US-Produktion auszuweiten. Die Idee sei ein Ergebnis des Treffens zwischen Trump und Inte...