Der Ofen der Kehrichtverwertungsanlage Horgen geht womöglich doch nicht aus
Die KVA Horgen könnte vom Kanton eine unbefristete Bewilligung für den Weiterbetrieb erhalten, das hofft der Zweckverband Entsorgung Zimmerberg. Bild Michael Trost
Region
2. November 2023

Der Ofen der Kehrichtverwertungsanlage Horgen geht womöglich doch nicht aus

Der Bezirk Horgen hält vehement an seiner Kehrichtverwertungsanlage fest. Erstmals gibt es Anzeichen, dass die angekündigte Schliessung abgewendet ist. Eine Verlängerung bedingt jedoch eine Richtplan-Anpassung.

Vor über zwei Jahrzehnten hat der Kanton Zürich angekündigt, dass er die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Horgen schliessen will. Vier Anlagen im Kanton reichten aus, argumentiert er. Die Anlage in Horgen mit jährlich rund 35 000 Tonnen Abfall ist mit Abstand die kleinste.

Erstmals war die Schliessung auf das Jahr 2018 hin geplant gewesen. Der Kanton verschob den Termin aber mehrfach. Der aktuelle Stand ist, die KVA Horgen im Jahr 2038 stillzulegen und danach abzubrechen. Den letzten Aufschub um weitere fünf Jahre hat der Kanton erst kürzlich beschlossen. Er will damit einen Kapazitätsengpass während des Umbaus der KVA Hagenholz in Zürich in den Jahren 2034 bis 2038 ausgleichen.

Es sei zwar schön und gut, dass die Schliessung noch weiter in die Ferne rücken solle, sagte diesen Sommer Markus Uhlmann, Präsident des Zweckverbands Entsorgung Zimmer-berg sowie Gemeinderat in Horgen. Dass der Betrieb wiederholt nur befristet verlängert worden sei, erschwere die Planung aber, sagt er. Der Gesamtgemeinderat Horgen und der Zweckverband forderten vom Kanton, die KVA unbefristet weiterlaufen zu lassen.

Beim zuständigen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel) scheint nun tatsächlich ein Umdenken stattzufinden. So jedenfalls interpretiert Markus Uhlmann die Reaktion des Awel. «Es gibt einen Silberstreifen am Horizont», sagte er kürzlich an der Delegiertenversammlung des Zweckverbands. Das Awel bestätigt auf Anfrage, dass es die Kapazitätsund Standortplanung für die thermische Verwertung von Abfällen überprüft. «Ein unbefristeter Weiterbetrieb der KVA Horgen ist eine von mehreren Optionen», teilt Katharina Weber von der Medienstelle der Baudirektion mit. Ein definitiver Entscheid sei aber noch nicht gefällt.

Verwandte Artikel
Vier Hängebrücken und ein neues Kapitel
Region
13. August 2025
Patrizia Baumgartner Das Bergell verfügt über ein Wanderwegnetz von total rund 260Kilometern. Die Wege säumen das Tal auf beiden Seiten, fast acht Jah...
150 Meter Seeanstoss: Ist diese Villa schon verkauft?
Region
13. August 2025
Fabio Wyss Von der «Traum-Residenz», wie sie die Immobilienfirma Dettwyler beschrieb, konnte nicht allzu lange geträumt werden. Bloss für ein paar wen...
Die Adebaren bringen das Nest zum Fliegen
Region
13. August 2025
Am Freitagabend öffnete sich im Escherhof in Uznach das Tor zum «Wolkenkuckucksheim». Unter goldenem Sommerhimmel hob die Commedia Adebar zur Premiere...
Maria Himmelfahrt in Benken feiern
Region
12. August 2025
Der Lourdespilgerverein Maria Bildstein und Umgebung freut sich, alle herzlich zum Hochfest Maria Himmelfahrt einzuladen. Die Feier findet am Freitag,...
Der Autor Tim Krohn geht unter die Musiker – wieder einmal, wie er sagt
Erste Seite, Region
12. August 2025
Carsten Michels Die Nachricht kam überraschend. Noch überraschender war der Inhalt des E-Mails: «Ich bin ja von Haus aus Schriftsteller – was schon fa...
Wo gehört die Region Zürichsee-Linth hin?
Region
Die Ostschweizer Kantone spannen zusammen. Als Folge gibt es eine neue Grossregion. Darin fehlt die Region Zürichsee-Linth. Hiesige Politiker staunen. Und haben Fragen.
11. August 2025
Fabio Wyss Als etwas abgehängt im Kanton St.Gallen fühlen sich einige im Linthgebiet. Die Kanti, die sich auf der anderen Seite des Rickens befindet, ...