Radbruch liess Güterzug entgleisen – Kontrollsystem machtlos
Politik
28. September 2023

Radbruch liess Güterzug entgleisen – Kontrollsystem machtlos

Die Schweizerische Untersuchungsstelle (Sust) hat in einem Zwischenbericht den Radbruch als Ursache der Güterzug-Entgleisung im Gotthard-Basistunnel bestätigt. Die bestehenden Zugkontrolleinrichtungen konnten den bereits bestehenden Schaden am Rad nicht entdecken.

Der Radbruch lässt sich auf Ermüdungsrisse im Metall zurückführen, wie die Sust in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Zwischenbericht schreibt. Solche Ermüdungsrisse wachsen mit anhaltendem Gebrauch bis zum Gewaltbruch des Rads. Für betriebliche Mängel als Unfallursache fand die Sust keine Hinweise.

Nach aktuellem Stand der Technik der heutigen in der Schweizer Eisenbahninfrastruktur genutzten Zugkontrolleinrichtungen waren die Risse nicht zu entdecken. Bei technischen Zuguntersuchungen im Betrieb kann gemäss der Sust ein Riss auch nur bedingt entdeckt werden. Das hängt von seiner Grösse ab. Zudem lassen sich Risse nur im sichtbaren Bereich des Rads feststellen.

Das Schadenbild entspricht einer Sicherheitswarnung der belgischen und italienischen Aufsichtsbehörden aus dem Jahr 2017, wie die Sust weiter feststellt. 2016 und 2017 waren bei Güterwagenrädern des entsprechenden Typs in Belgien und Italien mehrere Risse und Brüche aufgetreten. Daraufhin wurden Massnahmen zur Risikobeschränkung im Betrieb und während der Instandhaltung ergriffen.

Radbruch 10 Kilometer im Tunnel

Der Güterwagen, von dem die Entgleisung ausging, gehörte einer Zuger Firma. Er war der elfte Wagen in der Komposition. Gemäss der Dokumentation der Sust brach ein Fragment der Radscheibe etwa zehn Kilometer nach Einfahrt in den Tunnel ab. Daraufhin lösten sich weitere Bruchstücke.

Die Achse hing schräg unter dem Wagen. 17 Kilometer vom Tunnelportal entfernt brach das letzte Fragment ab. Die Achse schlug auf die Weiche des Spurwechsels Faido und zerstörte sie. Die nachfolgenden 16 Güterwagen entgleisten. Den Zug riss es zwischen dem 13. und 14. Wagen auseinander und gewisse Wagen landeten auf dem ablenkenden Gleis.

An den Tunnelinfrastrukturen entstand grosser Sachschaden. Die SBB rechnen mit Reparaturarbeiten in der Weströhre des Basistunnels bis Ende Jahr. Der Zwischenbericht der Sust ist provisorisch.

Verwandte Artikel
Politik
Keystone/AP/Jacquelyn Martin 
13. August 2025
Am Montag hatte Trump per Dekret angeordnet, dass die Polizei im Hauptstadtbezirk Washington wegen angeblich ausufernder Kriminalität vorerst unter de...
Trump stellt Treffen von Putin und Selenskyj in Aussicht
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
13. August 2025
Der US-Präsident will sich mit dem Kremlchef in Alaskas grösster Stadt Anchorage treffen und Lösungsansätze für den seit rund dreieinhalb Jahre andaue...
Nato-Generalsekretär Rutte: «Der Ball liegt nun bei Putin»
Politik
KEYSTONE/DPA/SOEREN STACHE 
13. August 2025
Ziel der Beratungen europäischer Staats- und Regierungschefs mit Trump und Selenskyj war es, eine gemeinsame Linie mit Trump für dessen Treffen mit Pu...
Selenskyj in Berlin – «Druck auf Russland ausüben»
Politik
Keystone/AFP Pool/John Macdougall 
13. August 2025
Der Besuch ist ein besonderes Zeichen der Solidarität: Als einziger Gast von Merz wird Selenskyj am Nachmittag persönlich bei der Videoschalte mit US-...