Grosser Protest gegen mögliche Amnestie für Separatisten in Spanien
Politik
24. September 2023

Grosser Protest gegen mögliche Amnestie für Separatisten in Spanien

Tausende Menschen haben in Spanien gegen eine mögliche Amnestie für katalanische Separatisten protestiert. Die Demonstranten folgten dem Aufruf der konservativen Volkspartei (PP) von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo und versammelten sich am Sonntag in Madrid auf dem Platz Felipe II. Hintergrund ist, dass die Sozialisten (PSOE) des geschäftsführenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez erwägen, den Separatisten im Gegenzug für eine Unterstützung bei der Regierungsbildung eine Amnestie anzubieten.

Laut der PP nahmen mehr als 30 000 Menschen am Protest teil – darunter neben Feijóo die Ex-Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und José María Aznar. Sie beklagten unter anderem, die geplante Amnestie sei verfassungswidrig und eine Verletzung des Rechtsstaates. Auf einer Veranstaltung im katalanischen Pineda de Gavà bei Barcelona entgegnete der seit 2018 regierende Sánchez, die PP sei nur gegen eine Fortsetzung der Regierung der Linken. «Es tut mir leid, aber es wird eine sozialistische Regierung geben», sagte er.

Die Kundgebung fand nur drei Tage vor der Abstimmung im Unterhaus des Parlaments über die Kandidatur von Feijóo für das Amt des Ministerpräsidenten statt. Da Feijóo aber aller Voraussicht nach mit seiner Bewerbung scheitern wird, fokussiert sich die PP bereits auf den als sicher geltenden anschliessenden Versuch von Sánchez.

Sánchez’ PSOE hatte bei der Parlamentswahl Ende Juli nur den zweiten Platz hinter der PP belegt. Da aber keine der beiden bisher ausreichende Unterstützung anderer Parteien zur Bildung einer regierungsfähigen Mehrheit hat, hatte König Felipe VI. beschlossen, dass der Wahlsieger sich als erster bewerben darf.

Sánchez werden mehr Chancen als Feijóo eingeräumt. Neben den Stimmen des Linksbündnisses Sumar und kleinerer Regional-Parteien bräuchte er aber auch Abkommen mit der linken ERC des katalanischen Regierungschefs Pere Aragonès sowie der liberalen Partei Junts des in Belgien im Exil lebenden Separatistenführers und spanischen Justizflüchtlings Carles Puigdemont. Beide streben die Unabhängigkeit Kataloniens an. Für eine Unterstützung von Sánchez fordern sie unter anderem eine Amnestie für jene «Catalanistas», die an dem gescheiterten Abspaltungsversuch von 2017 teilnahmen.

Verwandte Artikel
Flughafenkreise: Witkoff aus Scharm el Scheich abgereist
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
9. October 2025
Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der Sicherheitsbehörden sowie des Flughafens in der ägyptischen Hauptstadt. Auch Beobachter des Flu...
Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen
Politik
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
9. October 2025
Der Bundesrat hat festgelegt, wie er vorgehen will. Bis Ende Januar 2026 muss das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Pr...
Allianz reicht Referendum gegen Individualbesteuerung ein
Politik
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
9. October 2025
Eingereicht wurden die Unterschriften von Mitgliedern der Mitte, der SVP, EVP, EDU, des Schweizer Bauernverbandes und der IG Familie 3plus. Die Indivi...
Israels Minister Smotrich lehnt Gaza-Deal ab
Politik
Keystone/AP/Ohad Zwigenberg 
9. October 2025
Der Finanzminister äusserte zwar «grosse Freude» über die bevorstehende Rückkehr der Geiseln, sprach jedoch zugleich von «grosser Sorge» über die Frei...
Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
Politik
Keystone/AP/Pascal Bastien 
9. October 2025
Für ein erfolgreiches Misstrauensvotum wären zwei Drittel der abgegebenen Stimmen - ohne Enthaltungen - nötig gewesen, mindestens aber 360. Insgesamt ...