Britische Supermärkte finanzieren Ermittlungen zu Ladendiebstählen
Wirtschaft
18. September 2023

Britische Supermärkte finanzieren Ermittlungen zu Ladendiebstählen

Im Kampf gegen eine «Epidemie» von Ladendiebstählen in Grossbritannien wollen grosse Einzelhandelskonzerne die Polizeiarbeit finanzieren. Die Supermarktketten Sainsbury's, Tesco und Waitrose sowie der Kaufhausbetreiber John Lewis gehören zu den zehn Unternehmen.

Die Supermarktketten wollen für die Ermittlern insgesamt 600’000 Pfund zur Verfügung stellen. Im Gegenzug soll die Behörde Aufnahmen von Dieben auf Überwachungskameras mit ihren Datenbanken vergleichen und dabei auch Software zur Gesichtserkennung einsetzen.

Ladendiebstähle haben sich in Grossbritannien nach Schätzungen des Handelsverbands BRC in den vergangenen sechs Jahren auf acht Millionen im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Der jährliche Schaden betrage rund eine Milliarde Pfund. Als Gründe werden die deutlich gestiegenen Lebenskosten sowie Nachahmer über virale Videos bei Tiktok genannt. Täter sind oft junge Leute.

Die Unternehmen werfen der Polizei vor, Ladendiebstahl nicht ernst genug zu nehmen. Von 339’206 Fällen, die zwischen April 2022 und März 2023 angezeigt wurden, kam es in weniger als 50’000 zu Anklagen. In gut der Hälfte der Fälle wurden die Ermittlungen eingestellt, ohne dass Täter identifiziert wurden. Premierminister Rishi Sunak nannte die Entwicklung inakzeptabel.

Verwandte Artikel
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...
OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Jose Luis Magana 
8. August 2025
Noch sei Künstliche Intelligenz allerdings nicht so weit, wirklich gute Empfehlungen zu geben, schränkte der Tech-Unternehmer in einem Interview mit d...
Vor 30 Jahren schlossen die SBB ihre letzte handbetriebene Barriere
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/JOE WIDMER, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/MAX KRAFT 
8. August 2025
Am 17. August 1995 um 12.12 Uhr war es so weit: Die SBB schlossen die Schranken des Postens 13 l westlich des Bahnhofs Wangen an der Jurasüdfusslinie ...
Schweizer Konsumenten bleiben zurückhaltend
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
8. August 2025
Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 ...
Mehr neue Autos im Juli – Verbrenner verlieren an Boden
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/PATRICK PLEUL 
8. August 2025
Bei der grössten Fahrzeuggruppe, den Personenwagen, lag das Plus bei 2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. Dabei wurd...