So aufwendig entsteht das Zigerstöckli
Nach der Führung durch die Geska gabs natürlich Zigerbrötli zu probieren. Bild zvg
Ausserschwyz
13. September 2023

So aufwendig entsteht das Zigerstöckli

Am letzten Freitag haben sich gut zwei Dutzend Mitglieder des Altpfadivereins Höfe (APV) in Glarus zum Herbstanlass vor der Geska getroffen. Dieses Jahr waren wir auf den Spuren des «Zigerstöcklis». Nach einer Begrüssung durch Jost Trümpy wurden wir durch die Entstehungsgeschichte des Schabzigers sowie durch den Betrieb mit vielen Anekdoten und spannenden Geschichten geführt. Der eine oder andere hat nicht schlecht gestaunt, wie viel es braucht, bis ein Zigerstöckli fer-tig für die Auslieferung dasteht.

Nach dem interessanten Rundgang standen auch noch Zigerbrötli für den Gaumen und einige Getränke für den Durst bereit. Die Einkaufstaschen gefüllt machte sich die Reisegruppe auf den Heimweg nach Altendorf, um dort im Restaurant Mühlebächli noch etwas Kleines zu essen. Gutgelaunt löste sich die Gruppe kurz vor Mitternacht auf, um den Heimweg anzutreten.

Wer sich auch angesprochen fühlt und auch einmal in der Pfadi war, kann sich gerne unter www.apv-hoefe. ch melden, wo es weitere Infos über den Altpfadiverein Höfe gibt.

Altpfadiverein Höfe

Der Altpfadiverein Höfe hat bei einem Ausflug die Zigerproduktion bei der Geska in Glarus besichtigt.