Staatsschreiber unter ihresgleichen
Am Freitag und Samstag, 8./9. September, führte die Schweizerische Staatsschreiberkonferenz in Brunnen ihre jährliche Herbsttagung durch. Schwerpunktthema der Konferenz waren die kommenden National- und Ständeratswahlen. An der Tagung nahmen 22 aktive und 14 ehemalige Staatsschrei-berinnen und Staatsschreiber, Bundeskanzler Walter Thurnherr und die beiden Vizekanzler Viktor Rossi und André Simonazzi teil. Geleitet wurde die Konferenz von Präsident Stefan Bilger (SH). Als Gastgeber agierte der Schwyzer Staatsschreiber Mathias Brun.
Anlässlich eines Nachtessens hiess Regierungsrat Sandro Patierno die Gäste willkommen im Kanton Schwyz. Die Konferenz wurde abgerundet mit einer Führung im Bundesbriefmuseum und einem Blick hinter die Kulissen der Stoosbahnen.
Die Schweizerische Staatsschreiberkonferenz wurde 1900 in Zürich gegründet. Zweimal pro Jahr treffen sich die Staatsschreiberinnen und Staatsschreiber der Kantone sowie der Bundeskanzler zu dieser Konferenz. Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die Weiterentwicklung der behördlichen Stabsleistungen. Im Fokus stehen dabei die Führungsunterstützung, die Planung, Reformen auf Regierungsund Parlamentsebene sowie die Wahlen und Abstimmungen. (Stk/i) Die Staatsschreiberinnen und Staatsschreiber trafen sich zu ihrer Herbstkonferenz in Brunnen.