Einsiedelns ersten Eisenbahntunnel eröffnet
Region
10. August 2023

Einsiedelns ersten Eisenbahntunnel eröffnet

Kürzlich fand das Sommerfest des Modelleisenbahnclubs Einsiedeln in den Blatten statt. Die Eröffnung des Tunnels war ein besonderes Highlight. Im September findet der nächste Fahrtag statt.

Mit Glück, mal Pech, so könnte man das Wetter für das Sommerfest des Modelleeisenbahnclubs Einsiedeln (Mece) beschreiben. Glück hatte der Verein vor allem am Samstag. Dort genossen zahlreiche Besucher sowie Bähnler aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland die wunderschöne Gartenbahnanlage bei trockener Witterung und milden Temperaturen. Ja am Abend zeigte sich sogar die Sonne und machte die angesagten Nachtfahrten auf der Anlage perfekt. Alles andere als glücklich durfte man dafür das Wetter am Sonntag beschreiben. Sturm, kalt und Regen … da fuhren nur noch die ganz Hartgesottenen auf der Gartenbahn.

Tunneleröffnung

Der grosse Besucherstrom konzentrierte sich daher auf den Samstag. Der Verein mochte dem Andrang jedoch bestens Herr zu werden und so kam jeder grosse und kleine Besucher zu seiner kostenlosen Fahrt rund um die Anlage und ganz besonders durch den frisch eröffneten Tunnel. Dieser war das grosse Highlight des vergangenen Wochenendes. So sind nun Berg- und Talfahrten möglich und eine richtige Eisenbahnbrücke führt übers neue Tunnel mit wunderschön gemauertem Ein- und Ausgang.

Es gäbe noch viel mehr über die Gartenbahnanlage in den Blatten zu berichten und über die von weit her angereisten Gäste. Der Enthusiasmus und das Fachwissen der Modelleisen-Bähnler ist riesig und generationenübergreifend. Hier «mechen» Grossvater und Enkel gemeinsam an derselben Lok, beraten sich während der Fahrt und fachsimpeln. Für diejenigen, die nichts von Eisenbahnen verstehen, bleibt das Staunen. Es ist nicht vorstellbar, wie viel Arbeit in den Modelleisenbahnen sowie in der gesamten Anlage steckt. Ein Besuch an den nächsten Fahrtagen (3. September und 1. Oktober) lohnt sich in jedem Fall. Das muss man einfach mal erlebt haben.

Image
Image
Image
Image
Image

Verwandte Artikel
Vier Hängebrücken und ein neues Kapitel
Region
13. August 2025
Patrizia Baumgartner Das Bergell verfügt über ein Wanderwegnetz von total rund 260Kilometern. Die Wege säumen das Tal auf beiden Seiten, fast acht Jah...
150 Meter Seeanstoss: Ist diese Villa schon verkauft?
Region
13. August 2025
Fabio Wyss Von der «Traum-Residenz», wie sie die Immobilienfirma Dettwyler beschrieb, konnte nicht allzu lange geträumt werden. Bloss für ein paar wen...
Die Adebaren bringen das Nest zum Fliegen
Region
13. August 2025
Am Freitagabend öffnete sich im Escherhof in Uznach das Tor zum «Wolkenkuckucksheim». Unter goldenem Sommerhimmel hob die Commedia Adebar zur Premiere...
Maria Himmelfahrt in Benken feiern
Region
12. August 2025
Der Lourdespilgerverein Maria Bildstein und Umgebung freut sich, alle herzlich zum Hochfest Maria Himmelfahrt einzuladen. Die Feier findet am Freitag,...
Der Autor Tim Krohn geht unter die Musiker – wieder einmal, wie er sagt
Erste Seite, Region
12. August 2025
Carsten Michels Die Nachricht kam überraschend. Noch überraschender war der Inhalt des E-Mails: «Ich bin ja von Haus aus Schriftsteller – was schon fa...
Wo gehört die Region Zürichsee-Linth hin?
Region
Die Ostschweizer Kantone spannen zusammen. Als Folge gibt es eine neue Grossregion. Darin fehlt die Region Zürichsee-Linth. Hiesige Politiker staunen. Und haben Fragen.
11. August 2025
Fabio Wyss Als etwas abgehängt im Kanton St.Gallen fühlen sich einige im Linthgebiet. Die Kanti, die sich auf der anderen Seite des Rickens befindet, ...